Lineare Algebra II
Sommersemester 2025
Dozent: Prof. Dr. Fabien Morel
Assistenten: Dr. Andrei Lavrenov, Oliver Hendrichs, Katharina Novikov
Vorlesung: Mi 10-12, Fr 12-14, Hörsaal C 123.
Zentralübung: Di 16-18, Hörsaal C 123.
Raum- und Zeitplan
Uhrzeit | Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag |
---|---|---|---|---|---|
10 – 12 | Tutorium 1 B 040 Anton Lin | Vorlesung C 123 Prof. Dr. Fabien Morel | Tutorium 11 B 005 Jan Hess |
||
12 – 14 | Tutorium 2 B 040 Anton Lin | Tutorium 5 B 039 Lukas Speckbacher | Tutorium 6 B 045 Jan Hess Tutorium 7 B 134 Katharina Novikov | Tutorium 9 B 039 Moritz Fleischmann | Vorlesung C 123 Prof. Dr. Fabien Morel |
14 – 16 | Tutorium 3 B 047 Lukas Speckbacher | Tutorium 8 B 045 Moritz Fleischmann | Tutorium 12 B 132 Lena Edenhofer |
||
16 – 18 | Tutorium 4 (Englisch) B 041 Dr. Andrei Lavrenov | Zentralübung C 123 Dr. Andrei Lavrenov | Tutorium 10 B 132 Lena Edenhofer |
Das Tutorium am Montag 16-18 Uhr bei Andrei Lavrenov wird in englischer Sprache abgehalten.
Das Tutorium am Mittwoch 12-14 Uhr bei Katharina Novikov richtet sich vorrangig an weibliche Studierende. Inhaltlich wird sich dieses Tutorium nicht von den anderen unterscheiden. Ziel ist es, einen Raum zu schaffen, in dem neben fachlichen auch gleichstellungsrelevante Themen besprochen werden können.
Übungsblätter
Übungsblätter werden jeweils am Montag hier veröffentlicht.
Übungsblatt 1
Tutoriumsblätter (für Tutorium 4)
Die Aufgaben können sich von Tutorium zu Tutorium unterscheiden. Bitte fragen Sie Ihre Tutorin oder Ihren Tutor nach weiteren Informationen über die Liste der Aufgaben.
Tutoriumsblatt 1
Übungsmodul
Um das Übungsmodul erfolgreich abzuschließen müssen Sie am Ende des Semesters eine Übungsmappe haben. Eine Übungsmappe ist eine Sammlung der Lösungen zu allen Aufgaben aus allen Übungsblättern, die während des Semesters angefertigt wurden. Die Übungsmappe sollte individuell vorbereitet werden, Gruppenarbeit ist nicht erlaubt. Um die Note "Bestanden" für das Übungsmodul zu bekommen, sollten mindestens 50% der Aufgaben richtig gelöst werden.
Wenn Sie weitere Organisationsfragen haben, können Sie gerne Herrn Hendrichs kontaktieren (hendrichs@math.lmu.de).