Department Mathematik
print


Navigationspfad


Inhaltsbereich

Analysis einer Variablen (Übungsseite)


Übersicht:

  1. Aktuelles
  2. Zeit und Ort der Veranstaltungen
  3. Sprechstunden
  4. Übungen und Tutorien
  5. Skript
  6. Klausur
  7. Nachklausur
  8. Videoaufzeichnung

Aktuelles

[12.3.13] Im Lecture Assistant ist die Veranstaltung "Analylsis einer Variablen für Mathematiker (Nachholklausuranmeldung) (Merkl)" freigeschaltet. Bitte tragen Sie sich dort bis zum 22.3.2013 ein, wenn Sie vor haben, Nachholklausur teilzunehmen. Ihre Anmeldung ist notwendig für die Teilnahme an der Klausur, verpflichtet aber nicht zur Teilnahme. Bitte geben Sie in das Feld "Geburtsort" statt des Geburtsortes ein Pseudonym ein, unter dem das Klausurergebnis im Internet veröffentlicht werden soll. Achten Sie bitte auch auf korrekte Eingabe Ihres Haupt- (für diejenigen, die im Herbst 2012 begonnen haben, ist dies "(Wirtschafts)Mathematik (Bachelor/2011)") und Nebenfachs.

[11.3.13] Raumaenderung Klausureinsicht!

[7.3.13] Klausuregebnisse sind da!
Wir werden fuer die Anmeldung zur Nachholklausur bald einen eigenen Eintrag im Lecture Assistant freischalten.

[3.3.13] Ankuendigung zum Vojtech-Jarnik-Wettbewerb
Die Universitaet in Ostrava (Tschechien) richtet jaehrlich den Vojtech Jarnik International Mathematical Competition aus. Dabei handelt es sich um einen mathematischen Wettbewerb fuer Studenten, wo verschiedene Aufgaben aus den Bereichen wie Analysis, Lineare Algebra oder Kombinatorik bearbeitet werden. Auch dieses Jahr soll das Mathematische Institut der LMU dort wieder mit einem Team vertreten sein. Wer Interesse an einer Teilnahme oder Fragen dazu hat, meldet sich bitte bis zum 14.3.2013 bei Tamas Korodi (tamas doet korodi aet web doet de). Weitere Informationen zum Wettbewerb finden sich unter http://vjimc.osu.cz/.

[11.2.13] Unten stehen weitere Informationen zu den Klausuren. Die Nachklausur findet am Dienstag, 2.4.2013, 9 bis 12 Uhr, in der Theresienstr. 39 statt.

[24.1.13] Aufgrund des Wunschs von Studierenden nach zusaetzlichem Uebungsmaterial zur Klausurvorbereitung sind hier die Klausuraufgaben zur Vorlesung Analysis 1 vom WS 2004/05 zusammengestellt (inkl. Aufgaben der Probeklausur vom Dezember 2012). Loesungen dazu werden nicht veroeffentlicht.

[30.12.12] In der Lösung von Aufgabe 9.4.a "<=" war das Z falsch und ausserdem zu klein. Daher gibt es eine korrigierte Version der Lösungsskizze 9.

Zeit und Ort der Veranstaltungen

Uhrzeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag
8 – 10 Tutorium
Daniel Bembé
Raum B 039
Tutorium
Alexandru Doicu
Raum B 039
Tutorium
Philipp Höfer
Raum A 027
Tutorium
Daniel Bembé
Raum A 027
Tutorium
Daniel Bembé
Raum A 027
10 – 12 Vorlesung
Franz Merkl
Raum C 123
Tutorium
Robert Bildl
Raum B 040
Vorlesung
Franz Merkl
Raum C 123
Tutorium
Simon Aumann
Raum B 039
12 – 14 Tutorium
Maximilian Jung
Raum A 027
Tutorium
Alvaro de Diego
Raum B 041
Tutorium
Daniel Bembé
Raum A 027
Tutorium
Basil Karadais
Raum A 027
14 – 16 Tutorium
Wolfgang Stefani
Raum B 039
Tutorium
Daniel Bembé
Raum A 027
Tutorium
Matthias Bauernfeind
Raum B 039
16 – 18 Zentralübung
Franz Merkl
Raum C 123
18 – 20 Tutorium
Alexandru Doicu
Raum B 047
Tutorium
Matthias Bauernfeind
Raum B 047
Tutorium
Wolfgang Stefani
Raum B 047
Tutorium
Basil Karadais
Raum B 047
Die Vorlesung beginnt am Montag, 15.10.12.
Zentralübung und Tutorien beginnen am Dienstag, 16.10.12.

Sprechstunden

Die Sprechstunden der Korrektoren finden direkt im Anschluss an die Tutorien statt und sind folgendermaßen organisiert: Bitte wenden Sie sich am Ende des Tutoriums (d.h. gegen viertel vor) an den Tutor im Raum des Tutoriums. Sollte der Raum nicht lange genug frei sein, müssen Sie halt einen Ortswechsel vornehmen. Außerdem sind Fragen und Terminvereinbarungen per Email möglich.
Assistent Simon Aumann aumann ät math döt lmu döt de
Assistent Daniel Bembé bembe ät math döt lmu döt de
Tutor Alvaro de Diego a döt diego ät campus döt lmu döt de
Tutor Alexandru Doicu doicu döt alex ät yahoo döt de
Tutor Basil Karadais bkaradice ät yahoo döt com
Tutor Matthias Bauernfeind matbauernfeind ät yahoo döt de
Tutor Maximilian Jung maximilian döt jung ät campus döt lmu döt de
Tutor Philipp Höfer philipp döt hoefer1 ät googlemail döt de
Tutor Robert Bildl r döt bildl ät campus döt lmu döt de
Tutor Wolfgang Stefani w döt stefant ät campus döt lmu döt de

Übungen und Tutorien

Übungsblätter
Abgabe bis Lösungen
Blatt 1 Montag, 22.10.12, 11.00 Uhr Lösungsskizze 1
Blatt 2 Montag, 29.10.12, 11.00 Uhr Lösungsskizze 2
Blatt 3 Montag, 5.11.12, 11.00 Uhr Lösungsskizze 3
Blatt 4 Montag, 12.11.12, 11.00 Uhr Lösungsskizze 4
Blatt 5 Montag, 19.11.12, 11.00 Uhr Lösungsskizze 5
Blatt 6 Version 2 Montag, 26.11.12, 11.00 Uhr Lösungsskizze 6
Blatt 7 Montag, 3.12.12, 11.00 Uhr Lösungsskizze 7
Blatt 8 Montag, 10.12.12, 11.00 Uhr Lösungsskizze 8
Blatt 9 Montag, 17.12.12, 11.00 Uhr Lösungsskizze 9 Version 2
Blatt 10 Montag, 7.1.13, 11.00 Uhr Lösungsskizze 10
Blatt 11 Montag, 14.1.13, 11.00 Uhr Lösungsskizze 11
Da die Loesung von 11.2 etwas kurz geraten ist: Aufgabe 11.2
Blatt 12 Montag, 21.1.13, 11.00 Uhr Lösungsskizze 12
Blatt 13 Montag, 28.1.13, 11.00 Uhr Lösungsskizze 13
Blatt 14 Montag, 4.2.13, 11.00 Uhr Lösungsskizze 14
Bitte werfen Sie Ihre Lösung jeweils bis Montag, 11:00 Uhr, in den entsprechenden Briefkasten (nahe der Bibliothek) ein. Achten Sie bitte darauf, dass mehrere Blätter fest zusammengeheftet sind.

Zentralübung
In der Zentralübung wird der Vorlesungsstoff vertieft und durch weitere Beispiele ergänzt.

Tutorien
Die Tutorien sollen nach Möglichkeit in relativ kleinen Gruppen stattfinden (dazu ist es nötig, dass auch die Randtermine besucht werden; bedenken Sie die Vorteile der intensiveren Betreuung, wenn Sie eine kleine Gruppe wählen). In ihnen sollen der Stoff vertieft, teilweise die aktüllen Übungsaufgaben bearbeitet und Ihre Fragen beantwortet werden. Die Gestaltung der Tutorien ist den Tutoren relativ frei überlassen, sie sind auf Ihre aktive Mitarbeit angewiesen. Nutzen Sie bitte diese Gelegenheit, sobald Ihnen irgend etwas einfällt oder nicht klar ist. Es ist sehr wahrscheinlich, dass andere Studenten dieselben Fragen haben, also zögern Sie nicht, auch kleine Fragen zu stellen! Dumme Fragen gibt es nicht.

Die sorgfältige Bearbeitung der wöchentlichen Übungsaufgaben ist für Sie die wichtigste Aufgabe, um den Vorlesungsstoff zu lernen. Obwohl die Bearbeitung freiwillig ist, --> bitten wir Sie sehr ernsthaft, sich die dafür nögige Zeit zu nehmen (der Bearbeitungsaufwand ist so gestaltet, dass sich das über mehrere Nachmittage ersteckt). Zur Einübung und Vertiefung und zum Verstehen des Stoffes ist es essentiell, die Übungssaufgaben eigenständig und regelmässig zu bearbeiten. Das ist auch die beste Klausurvorbereitung!
Sie haben die Möglichkeit, Ihre Bearbeitung bis zum genannten Abgabetermin in den Briefkasten im ersten Stock nahe der Bibliothek einzuwerfen. Diese wird korrigiert und später im dafür vorgesehenen Kasten zurückgegeben. Die Korrektoren vergeben keine Punkte; Abschreiben ist also vollkommen sinnlos.

Manfred Lehn, Uni Mainz: Wie bearbeitet man ein Übungsblatt?

Anmeldung

Um die Platzfrage im Hörsaal endgültig klären zu können, benötigen wir die Anzahl aller an der Vorlesung Interessierten. Daher bitten wir ALLE, sich im Lecture Assistant einzutragen, wer kein Tutorium besuchen will, in der Gruppe Nie. Ausserdem benötigen wir Ihren Eintrag, um Ihr Klausurergebnis ans Prüfungsamt zu übermitteln.

http://www.mathematik.uni-muenchen.de/uebungen/anmeldung/index.html

Es ist wichtig, dass die Daten korrekt eingegeben werden (mit Prüfungsordnung etc.), sonst kann die Klausurleistung nicht im Prüfungsamt gespeichert werden !!!!!
Änderungen der gespeicherten Daten sind nicht möglich.

Skript

Anfangsstück des Vorlesungsskripts - wird laufend aktualisiert und ergänzt


Klausur:

Termin
Die Klausur (hier zum Ansehen) findet am Samstag, 23.2.2013, 15:10 bis 17:50 Uhr, in der Theresienstr. 39 statt. Bitte erscheinen Sie bis 15:00 im Pruefungsraum. Der Raum haengt von den Anfangsbuchstaben Ihres Nachnamens ab:

B004: A - Berg
B005: Bert - Dali
B006: Dall - El
B051: Er - Holl
B052: Holz - Li
C123: Lj - Rös
B138: Röt - Uh
B139: Ur - Z

Hilfsmittel
Bringen Sie Ihren Personal- und Studentenausweis mit. Zugelassene Hilfsmittel sind: dokumentenechte Schreibstifte und Lineal. Nicht als Hilfsmittel zugelassen sind insbesondere elektronische Geraete, z.B. Handy oder Taschenrechner, eigenes Papier, Bleistifte, Radiergummi, Tintenloeoscher oder die Tischnachbarn.
Denken Sie daran, für die drei Stunden etwas zu Essen mitzubringen.

GOP
Wenn Sie an beiden Klausuren zur Analysis 1 wegen Krankheit nicht teilnehmen koennen, wird empfohlen, dies mit einem aearztlichen Attest in der Kontaktstelle Mathematik nachzuweisen und dort einen Antrag auf Verlaengerung der Pruefungsfrist fuer die Grundlagen- und Orientierungspruefung GOP zu stellen. Beide Klausuren gelten zusammen nur als ein Versuch, die Grundlagen- und Orientierungspruefung zu bestehen, da sie sich auf das gleiche Semester (WS 2012/13) beziehen. Bestehen einer der beiden Klausuren ist hinreichend fuer das Bestehen der GOP.

Anmeldung
Im Lecture Assistant lassen wir eine neue Veranstaltung "Analylsis einer Variablen für Mathematiker (Klausuranmeldung) (Merkl)" freischalten. Bitte tragen Sie sich dort bis zum 16.2.2013 ein, wenn Sie vor haben, an der Klausur und/oder Nachholklausur teilzunehmen. Ihre Anmeldung ist notwendig für die Teilnahme an der Klausur, verpflichtet aber nicht zur Teilnahme. Bitte geben Sie in das Feld "Geburtsort" statt des Geburtsortes ein Pseudonym ein, unter dem das Klausurergebnis im Internet veröffentlicht werden soll. Achten Sie bitte auch auf korrekte Eingabe Ihres Haupt- (für diejenigen, die im Herbst 2012 begonnen haben, ist dies "(Wirtschafts)Mathematik (Bachelor/2011)") und Nebenfachs.

Ergebnisse
Die in der Klausur erreichten Punkte werden in der Liste codiert veroeffentlicht.
Zum Decodieren rechnen Sie:

ma = Matrikelnummer mod 100
Zahl = die auf dem Deckblatt angegebene Zahl (58 falls leer)
Punkte = [(Code+ma+Zahl) mod 100]/2

Ab 18 Punkten haben Sie bestanden. Ihre Note koenen Sie in der Notenskala ablesen:

Notenskala
0-17.5: 5
18-18.5: 4.0
19-19.5: 3.7
20-21: 3.3
21.5-23: 3.0
23.5-24.5: 2.7
25-25.5: 2.3
26-27.5: 2.0
28-29.5: 1.7
30-33: 1.3
33.5-39: 1.0

Einsicht
Dienstag, 12.3.13, voraussichtlich in A249, Theresienstr. 37 (Physikturm Richtung Brandhorst).
A - K: 13:00 - 13:30
L - Z: 13:30 - 14:00
Diese Zeiten sind nur zum Einsehen gedacht. Wegen der hohen Zahl an StudentInnen ist fuer Rueckfragen zur Korrektur voraussichtlich folgender Modus geplant: Fragen zur Korrektur der Aufgaben 2, 5, 6 (Aumann) werden einzeln in der Zeit 14 - 15 Uhr beantwortet, Fragen zu den Aufgaben 3, 4 (Merkl) in der Sprechstunde 15 - 16 Uhr, Fragen zu 1, 7 (Bembe) in der Zeit 17 - 18 Uhr.


Nachklausur:

Termin
Die Nachklausur findet am Dienstag, 2.4.2013, 9:10 bis 11:50 Uhr, in der Theresienstr. 39 statt. Bitte erscheinen Sie bis 9:00 im Pruefungsraum.

Der Raum haengt von den Anfangsbuchstaben Ihres Nachnamens ab:

B051: A - Dum
B052: Dun - H
C123: I - Pf
B138: Pl - Tra
B139: Tru - Z

Teilnahme
Jeder ist zur Teilnahme an der Nachklausur berechtigt (nimmt jemand an beiden Klausuren teil, zählt die bessere der beiden Noten). Zu Ihrem eigenen Vorteil nehmen Sie bitte schon am ersten Klausurtermin teil; Sie können nichts verlieren.

Anmeldung
Im Lecture Assistant ist die Veranstaltung "Analylsis einer Variablen für Mathematiker (Nachholklausuranmeldung) (Merkl)" freigeschaltet. Bitte tragen Sie sich dort bis zum 22.3.2013 ein, wenn Sie vor haben, Nachholklausur teilzunehmen. Ihre Anmeldung ist notwendig für die Teilnahme an der Klausur, verpflichtet aber nicht zur Teilnahme. Bitte geben Sie in das Feld "Geburtsort" statt des Geburtsortes ein Pseudonym ein, unter dem das Klausurergebnis im Internet veröffentlicht werden soll. Achten Sie bitte auch auf korrekte Eingabe Ihres Haupt- (für diejenigen, die im Herbst 2012 begonnen haben, ist dies "(Wirtschafts)Mathematik (Bachelor/2011)") und Nebenfachs.

Ergebnisse
Die in der Nachklausur erreichten Punkte werden in der Liste codiert veroeffentlicht.
Zum Decodieren rechnen Sie:

ma = Matrikelnummer mod 100
Zahl = die auf dem Deckblatt angegebene Zahl (58 falls leer)
Punkte = [(Code+ma+Zahl) mod 100]/2

Ab 13,5 Punkten haben Sie bestanden. Ihre Note koenen Sie in der Notenskala ablesen:

Notenskala
0-13: 5
13.5-15: 4.0
15.5-16.5: 3.7
17-18.5: 3.3
19-20.5: 3.0
21-22.5: 2.7
22.5-24: 2.3
24.5-25.5: 2.0
26-27: 1.7
27.5-29.5: 1.3
30-39: 1.0

Einsicht
Montag, 22.4.13, B251,.
A - K: 16:00 - 16:30
L - Z: 16:30 - 17:00
Diese Zeiten sind nur zum Einsehen gedacht. Wegen der hohen Zahl an StudentInnen ist fuer Rueckfragen zur Korrektur voraussichtlich folgender Modus geplant: Fragen zur Korrektur der Aufgaben 2, 5 (Aumann) und 1, 4, 6 (Bembe) werden einzeln Monatg 17 Uhr beantwortet, Fragen zu den Aufgaben 3, 7 (Merkl) in der Sprechstunde Diensag, 15 Uhr.


Archiv

-->

Videoaufzeichnung

Aufgrund der begrenzten Sitzplätze im Hörsaal wird zu Beginn des Semsters unter
https://videoonline.edu.lmu.de/doRemoteLogin/node/3893
eine Videoaufzeichnung angeboten. Diese Adresse führt zunächst direkt zum LMU-Portal, nach Anmeldung mit der persönlichen Campus-Kennung wird weiter auf die Seite der Vorlesung bei VideoOnline geleitet. Es haben lediglich Studierende der Fakultät 16 Zugriff auf die Videos, Studierende anderer Fakultäten und Besucher ohne Campus-Kennung erhalten lediglich die Liste der Sitzungen ohne Möglichkeit, die Videos aufzurufen.
Für den Fall, dass Probleme mit den Videos oder dem Zugriff auf die Vorlesung auftreten, haben wir eine zentrale Kontaktadresse:
videoonline ät lrz döt uni-muenchen döt de