Analysis einer Variablen

Neuigkeiten Zeiten Übungsbetrieb Klausur
News
Hier werden während des Semesters Neuigkeiten mitgeteilt.- [20.06.2018] Für eine Einsicht der Nachklausur steht der Zeitraum bis zum 04.07.2018 zur Verfügung. Falls Sie ihre Nachklausur einsehen möchten melden Sie sich bitte vorher per Email bei Dr. Stadler an.
- [15.04.2018] Die Nachklausur ist korrigiert und die Ergebnisse sind ohne Gewähr online einsehbar.
- [09.03.2018] Der Nachklausurtermin wurde auf den 12.04.2018 um 14 bis 16:30 Uhr festgelegt. Weitere Information finden Sie hier.
- [19.02.2018] Eine zweite Klausureinsicht wird am 26.02. um 10 Uhr im Raum B 132 stattfinden.
- [17.02.2018] Die Klausur sowie ihre Lösung und Ihre Ergebnisse sind nun online. Beim Berechnen der Klausurergebnisse ist der Notenbonus noch nicht berücksichtigt worden.
- [08.02.2018] Die Bedingungen zur Teilnahme an der Klausur wurden festgelegt.
- [06.02.2018] Der Zeitpunkt und Ort der Klausur steht nun fest.
- [03.11.2017] Die Zentralübung am Donnerstag den 09.11.2017 wird nicht statt finden.
- [25.10.2017] In der Zentralübung am Donnerstag den 02.10. wird für die Studenten, deren Tutorium aufgrund der Feiertage am 31.10 und 01.11. entfallen, die Lösungen des 2. Übungsblattes besprochen.
- [16.10.2017] Als Hilfestellung für korrektes Formulieren von Beweisen wird der folgende Text empfholen: Formulierungshinweise
- [16.10.2017] Standardlehrbücher zur Analysis (z.B. Königsberger: Analysis 1, Forster: Analysis 1) eignen sich als Zusatzliteratur zur Vorlesung.
Vorlesungs- und Tutorienzeiten
Die Vorlesungs- und Tutorienzeiten sind:
|
|
||||
|
|
||||
|
|
||||
|
|
||||
|
|
||||
|
|
Übungsbetrieb
Zur Teilnahme an den Tutorübungen ist die Anmeldung unter diesem Link notwendig (wird ab Mittwoch den 18.10.2017 freigeschalten).
- Das Bearbeiten der Übungsaufgaben ist essentiell zum Verständnis des Vorlesungsstoffes. Wer an der Klausur teilnehmen möchte sollte mindestens 70% der Übungsaufgaben sinnvoll bearbeitet abgegeben haben.
- Wer für mindestens 50% der Punkte der Übungsaufgaben erhält, dem wird ein Notenbonus von einer Stufe in der Klausur gewährt.
- Spätestens jeden Dienstag erscheint ein neues Übungsblatt, die Bearbeitung ist bis Ende Dienstag der darauf folgenden Woche in die Abgabekästen im 1. Stock (nordöstlich von der Wendeltreppe) abzugeben.
- Bitte schreiben Sie auf Ihre Hausaufgabenabgabe gut erkennbar Ihren Namen, Matrikelnummer und Übungsgruppe, andernfalls kann keine Korrektur garantiert werden.
- Abgaben in Form loser Blätter werden unkorrigiert zurückgegeben.
- Nicht fristgerecht eingereichte Abgaben werden nicht korrigiert.
- Die korrigierten Bearbeitungen erhalten Sie in Ihrem Tutorium zurück.
- Beim Detaillierungsgrad der Beweise in den Hausaufgaben können Sie sich an der Vorlesung orientieren; im Zweifel schadet es nicht, ausführlicher zu sein.
Hier werden jede Woche die aktuellen Tutor- und Hausaufgabenblätter hochgeladen.
Nachklausur
- Die Nachklausur sowie ihre Lösung, und Ihre Klausurergebnisse sind online. Die Angabe Ihrer Klausurergebnisse sind ohne Gewähr.
- Prüfungsrelevant ist der gesamte Stoff des Semesters.
- Die Nachklausur findet am 12.04.2018 um 14 Uhr statt.
- Die einzigen zur Klausur zugelassenen Hilfsmittel sind dokumentenechte Stifte und ein Lineal.
- Bitte bringen Sie zur Klausur einen gültigen Lichtbildausweis und ihren Studentenausweis mit, diese werden während der Klausur kontrolliert.
- Bitte begeben Sie sich in den Raum welchem der Anfangsbuchstabe Ihres Nachnames zugeordnet ist:
- Das Klausurergebnis ist online.
- Die Klausur und ihre Lösung sind nun online.
- Die einzigen zur Klausur zugelassenen Hilfsmittel sind dokumentenechte Stifte und ein Lineal.
- Bitte bringen Sie zur Klausur einen gültigen Lichtbildausweis und ihren Studentenausweis mit, diese werden während der Klausur kontrolliert.
- Die Klausur findet am 16.02.2018 von 13:00 bis 15:30 Uhr statt. Bitte begeben Sie sich in den Raum welchem der Anfangsbuchstabe Ihres Nachnames zugeordnet ist: