Department Mathematik
print


Navigationspfad


Inhaltsbereich

Mathematisches Kolloquium

Die Vorträge finden, soweit nicht anders vermerkt, freitags um 16 Uhr c.t. im Hörsaal E 27 statt
(Tee: 15:45 Uhr, Raum 448).

Datum Vortragender Thema eingeladen
von
Mittwoch
11.04.2007
Hörsaal A027
8:30 Uhr c.t.
Dr. Urs Frauenfelder
(LMU München)
The Arnold-Givental conjecture, open strings, and gauge theory Fakultät für Mathematik, Informatik und Statistik
Mittwoch
11.04.2007
Hörsaal A027
10:45 Uhr c.t.
Dr. Roderich Tumulka
(Universtät Tübingen)
Kollaps der Wellenfunktion und Relativitaet Fakultät für Mathematik, Informatik und Statistik
Mittwoch
11.04.2007
Hörsaal A027
14 Uhr c.t.
Dr. Igor Burban
(Universität Mainz)
Vektorbündel auf kubischen Kurven und Yang-Baxter Gleichungen Fakultät für Mathematik, Informatik und Statistik
Mittwoch
11.04.2007
Hörsaal A027
16:15 Uhr c.t.
Dr. Frederik Witt
(Freie Universität Berlin)
Verallgemeinerte Geometrien in der String Theorie Fakultät für Mathematik, Informatik und Statistik
Mittwoch
13.04.2007
Hörsaal A027
11:15 Uhr c.t.
Dr. Wouter Kager
(EURANDOM Einhoven)
Uniform hitting distributions for conformally invariant random planar paths Fakultät für Mathematik, Informatik und Statistik
20.04.2007 noch kein Vortragender
27.04.2007 noch kein Vortragender
04.05.2007 noch kein Vortragender
11.05.2007 Prof. Dr. Claire Voisin
(Institut de mathematique de Jussieu)
Hodge theory in Kähler geometry and complex algebraic geometry Prof. Morel
Dienstag
15.05.2007
Raum B251
10 Uhr s.t.
PD Dr. Peter Müller
(Georg-August-Universität Göttingen)
Wechselstrom-Leitfähigkeit und Mott-Formel im Anderson-Modell Fakultät für Mathematik, Informatik und Statistik
Dienstag
15.05.2007
Raum B251
13 Uhr s.t.
Dr. Rupert L. Frank
(Royal Institute of Technology, Stockholm)
Hardy-Sobolev- und Lieb-Thirring-Ungleichungen Fakultät für Mathematik, Informatik und Statistik
Dienstag
15.05.2007
Raum B251
15 Uhr s.t.
Dr. Simone Warzel
(Princeton University)
Spektrum und Spektralstatistik zufälliger Schrödinger Operatoren Fakultät für Mathematik, Informatik und Statistik
Mittwoch
16.05.2007
Raum B251
13 Uhr s.t.
Dr. Alessandro Pizzo
(ETH Zürich)
Multi-scale methods in atomic physics Fakultät für Mathematik, Informatik und Statistik
Mittwoch
16.05.2007
Raum B251
15 Uhr s.t.
Dr. David Hasler
(University of Virginia)
Grundzustandseigenschaften in nichtrelativistischer QED Fakultät für Mathematik, Informatik und Statistik
18.05.2007 noch kein Vortragender
25.05.2007 Prof. Horng-Tzer Yau, Ph. D.
(Harvard University)
Regularity criteria for axisymmetric Navier-Stokes equations Prof. Erdös
01.06.2007 Prof. Joel Smoller, Ph. D.
(University of Michigan, USA)
Stability of Black Holes Prof. Erdös
08.06.2007 noch kein Vortragender
15.06.2007 noch kein Vortragender
Festkolloquium aus Anlaß des 65. Geburtstages von Prof. Dr. Helmut Schwichtenberg
22.06.2007
Hörsaal B 051
Beginn 15 Uhr c.t.
Prof. Stanley S. Wainer, Ph. D.
(University of Leeds)

Prof. Dr. Ulrich Berger
(University of Wales Swansea)
Forty years of provable recursion


Applications of domain theory to termination problems
Fakultät für Mathematik, Informatik und Statistik
29.06.2007 Prof. Dr. Hans Föllmer
(Humboldt Universität zu Berlin)
Finanzielles Risiko als Thema der Mathematik: Absicherung, Quantifizierung und Dynamik Prof. Biagini
06.07.2007 Prof. Dr. Günter M. Ziegler
(TU Berlin)
Die Kneser-Vermutung, ein diskreter Stokes-Satz, und eine Prise Gruppenkohomologie Münchner Mathematisches Kolloquium
13.07.2007 Prof. Dr. Herbert Spohn
(Technische Universität München)
Random matrices and fluctuations of crystal facets Prof. Siedentop
Festkolloquium aus Anlaß des 70. Geburtstages von Prof. Dr. Bodo Pareigis
Dienstag
17.07.2007
18 Uhr c.t.
Prof. Dr. Cornelius Greither
(Universität der Bundeswehr München)
Galoistheorie und Hopfalgebren Fakultät für Mathematik, Informatik und Statistik
20.07.2007 Tag der Fakultät

Frühere Semester

  • WS 2007/2008
  • SS 2008