LMU



Münchner Mathematisches Kolloquium

Am Freitag, 6. Juli 2007, um 16 Uhr c.t. spricht

Prof. Dr. Günter M. Ziegler
(TU Berlin)

im Hörsaal E 27 über das Thema

Die Kneser-Vermutung, ein diskreter Stokes-Satz, und eine Prise Gruppenkohomologie


Zusammenfassung: Die Kneser-Vermutung ist ein faszinierendes Graphenfärbungsproblem, das 1979 von Lovász mit Hilfe des Satzes von Borsuk-Ulam aus der Algebraischen Topologie gelöst wurde. 25 Jahre lang gab es immer neue "topologische" Beweise, aber keine direkten/kombinatorischen.

Jetzt haben wir "kombinatorische Beweise" und substanzielle Erweiterungen des Resultats - aber es scheint, dass die Intuition aus der "mengentheoretischen Topologie" langsam durch Ideen aus der "sehr algebraischen Topologie" ersetzt werden. (Auf Wunsch kann der Vortrag auf Englisch gehalten werden./The lecture is held in English by demand.)

Alle Interessierten sind hiermit herzlich eingeladen. Eine halbe Stunde vor dem Vortrag gibt es Kaffee und Tee im Raum 349, 3. Stock.

Treffpunkt zum Abendessen wird noch bekannt gegeben.


Für die Mathematischen Fachbereiche der LMU und der TUM, die Dekane
Prof. Stefan Mittnik, Ph. D. (LMU) und Prof. Dr. Herbert Spohn (TU).