Mathematisches Kolloquium
Am Dienstag, 15. Mai 2007, um 10 Uhr s.t. spricht
PD Dr. Peter Müller
(Georg-August-Universität Göttingen)
im Raum B251 über das Thema
Wechselstrom-Leitfähigkeit und Mott-Formel im Anderson-Modell
Zusammenfassung: Der Vortrag beschäftigt sich mit Borel-Maßen zur Beschreibung der elektrischen Wechselstrom-Leitfähigkeit im Anderson-Modell. Für den Fall, dass die Temperatur gleich Null ist und die Fermi-Energie einen Wert im Bereich vollständiger Lokalisierung annimmt, kann ein solches Leitfähigkeitsmaß im Rahmen einer linearen Antworttheorie begründet werden. Insbesondere wird gezeigt, dass das Leitfähigkeitsmaß einer oberen Schranke genügt, welche der bekannten Mott-Formel sehr nahe kommt. Die Ableitung der Leitfähigkeitsmaße funktioniert im Falle posivitiver Temperatur sogar für beliebige Werte des chemischen Potentials. Im Limes verschwindender Temperatur erlaubt dies die Definition eines Leitfähigkeitsmaßes selbst für Werte der Fermi-Energie in Spektralbereichen, wo man delokalisierte Zustände vermutet.
Alle Interessierten sind hiermit herzlich eingeladen.