Willkommen zur Homepage der Vorlesung
Topologie und Differentialrechnung mehrerer Variablen
Übersicht: |
Aktuelles:
|
Allgemeine Informationen
Termine
Uhrzeit | Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag |
---|---|---|---|---|---|
8 – 10 |
Tutorium T. Schneidermeier B132 |
Tutorium R. Tomasi B004 |
Zentralübung M. Wank B138 |
Tutorium M. Khotyakov A027 |
|
10 – 12 |
Tutorium T. Schneidermeier B039 |
Tutorium R. Tomasi B005 |
Tutorium A. Richtsfeld A027 |
||
12 – 14 |
Vorlesung Prof. Diening C123 |
Tutorium R. Tomasi B039 |
Vorlesung Prof. Diening C123 |
Tutorium F. Wiesnet A027 |
|
14 – 16 |
Tutorium P. Du Bosque B005 |
||||
16 – 18 |
Tutorium M. Feistl B132 |
Sprechstunden
- Prof. Dr. Lars Diening: Nach Vereinbarung
- Robert Graf: Montags zwischen 11:15 Uhr und 12:15 Uhr
- Maximilian Wank: Mittwochs direkt nach der Zentralübung in B138
Skript / Literatur
Thomas Eingartner hat sich wie letztes Semester bereit erklärt, während der Vorlesung ein Skript mit dem Textverarbeitungsprogramm LaTeX (das im Übrigen jedem Mathematikstudent ans Herz gelegt sei) mitzuschreiben. Insbesondere unter dem Zeitdruck der Erstellung ist dies nicht fehlerfrei möglich. Deshalb wird das Skript von Caroline Holz auf der Heide Stück für Stück nachbereitet - was die Existenz von Fehlern ebenfalls nicht ausschließt. Da das Skript laufend überarbeitet wird ist auf der Titelseite das Datum und die Uhrzeit der Version vermerkt. Falls Sie einen Fehler im Teil des Skripts, der eine Woche alt ist, finden fragen Sie bitte ihren Tutor, ob es sich wirklich um einen Fehler handelt. Sollte dies der Fall sein melden Sie diesen bitte per E-Mail an Caroline Holz auf der Heide. Das Skript ist für den Duplexdruck optimiert. Das Lesen des Skripts ersetzt den Besuch der Vorlesung nicht.- Skript
- O. Forster: Analysis 2
Übungsbetrieb
Anmeldung
Die Anmeldung zu den Übungsgruppen erfolgt über den Lecture Assistant. Kontrollieren Sie die Daten vor dem Abschicken bitte sorgfältig und füllen Sie alle Felder aus.Ablauf des Übungsbetriebs
- Jede Woche gibt es ein Übungsblatt zu bearbeiten, das im Laufe des Dienstags online gestellt wird.
- Zwischen dem ersten Tutorium nach der Vorlesung am Dienstag werden eine Woche lang heranführende Aufgaben in den Übungen besprochen.
- Nach Ablauf dieser Woche soll ein Lösungsvorschlag in den Briefkästen vor der Bibliothek abgegeben werden. Dieser wird korrigiert zurück gegeben werden.
Bonuspunktesystem
Durch ausreichende Punktzahl bei den Übungsblättern ist es möglich bei bestandener Klausur die Note zu verbessern. Wer mindestens 50% der Gesamtpunktzahl erreicht, verbessert seine Note um eine Tendenz. Wer sogar 70% oder mehr der Gesamtpunktzahl erreicht, verbessert dadurch seine Note um eine weitere Tendenzen. Notwendige Bedingung ist die Anmeldung im Lecture Assistant.Beispiel: Sie erreichen in der Klausur die Note 2. Bei 50%-69% der möglichen Punkte der Übungsblätter wird hieraus die Note 2+ und bei ≥70% wird hieraus die Note 1-.
Übungsblätter
Bitte beachten Sie die Hinweise zur Abgabe der Übungsblätter:- Der Abgabetermin und die Uhrzeit sind bindend. Später abgegebene Lösungsvorschläge können nicht mehr in die Bonuspunkte einfließen.
- Geben Sie auf der ersten Seite oder dem Deckblatt gut lesbar ihre Übungsgruppe und ihren Namen an. Maßgeblich ist dabei die Anmeldung im Lecture Assistant.
- Werfen Sie die Lösungsvorschläge in den der Übungsgruppe entsprechenden Briefkasten (östlich des Hörsaals B139) ein.
- Die Musterlösungen sind passwortgeschützt. Das Passwort wird in der Vorlesung bekannt gegeben und ist den Tutoren bekannt.
Bei Aufgabe 5 soll 24 statt 12 im Nenner stehen. | |||
Präsenzaufgaben
Während der Übungen werden Präsenzaufgaben bearbeitet. Die Leiter der Übungsgruppen können aus einer Menge an Aufgaben eine beliebige Teilmenge auswählen, die Sie in ihrer Übung besprechen wollen. Insbesondere ist den Leitern der Übungsgruppen die Anzahl der besprochenen Aufgaben freigestellt. Dabei gilt das (am Anfang vielleicht nur schwer einzusehende) Prinzip, dass es wichtiger ist eine Aufgabe gut zu verstehen als die Musterlösungen aller Aufgaben zu bekommen.Übungsleiter / Korrektoren
Bei Fragen bezüglich der Übungen oder der Korrekturen finden Sie eine E-Mailadresse zur Kontaktaufnahme in folgender Tabelle. |
|
---|---|
Klausur
Die Notenverteilung der Klausur ist wie folgt:Die Klausureinsicht findet am Dienstag, den 22.Juli, von 13 bis 15 Uhr im B251 und am Dienstag, den 29.Juli von 13 bis 15 Uhr im B251 statt.
Die Ergebnisse können hier eingesehen werden. Dabei steht NvB für "Note vor Bonus" und NnB für "Note nach Bonus".
