Department Mathematik
print


Navigationspfad


Inhaltsbereich

Mathematisches Kolloquium

Die Vorträge finden, soweit nicht anders vermerkt, donnerstags um 16.30 Uhr im Hörsaal A 027 statt
(Tee: 16.00 Uhr, Raum B 448).

Datum Vortragender Thema eingeladen
von
19.10.2017 Aiso Heinze
(Universität Kiel)
Mathematische Lernvoraussetzungen für MINT-Studiengänge - Eine Delphi-Studie mit Hochschullehrenden S. Ufer
26.10.2017 Nam Phan
On the Thomas-Fermi approximation and Lieb-Thirring inequality (Antrittsvorlesung) Direktor
02.11.2017 Dirk Deckert
N-body Problem of Classical Electrodynamics (Habilitationsvorstellung) F. Merkl
09.11.2017 Timo Weidl
(Universität Stuttgart)
Semiklassische Spektralabschätzungen mit Restterm R. Frank
16.11.2017 Frank den Hollander
(Universität Leiden)
On constrained random graphs F. Merkl
23.11.2017 Friedrich Knop
(Universität Erlangen )
Kompaktifizierungen homogener Räume N. Semenov
30.11.2017 Bruno Klingler
(HU Berlin )
Functional transcendence and some diophantine problems F. Morel
07.12.2017 Antti Knowles
(Universität Genf)
Mesoscopic eigenvalue correlations of random matrices. P. Pickl
14.12.2017 Stefan Schreieder
Das Rationalitätsproblem für quadrische Bündel (Antrittsvorlesung) Direktor
21.12.2017 Dirk Hundertmark
(KIT )
Eine kurze Geschichte schwach gebundener Zustände in der Quantenmechanik. H. Siedentop
11.01.2018 Stephan Stadler
Gromovs Programm zur Klassifikation endlich erzeugter Gruppen bis auf Quasi-Isometrie (Habilitationsvorstellung) T. Vogel
18.01.2018 Gregor Svindland
Aspekte der Dualitätstheorie für Funktionen und Optimierungsprobleme über Mengen von Zufallsvariablen (Habilitationskolloquium) Volker Heun
25.01.2018 n.n.
01.02.2018 n.n.
08.02.2018 Sabine Jansen
Effektive freie Energien, stochastische Grenzwertsätze und Metastabilität (Antrittsvorlesung) Direktor

Frühere Semester