Department Mathematik
print


Navigationspfad


Inhaltsbereich

Willkommen zur Homepage der Vorlesung

Analysis einer Variablen

im Wintersemester 2013/14 bei Prof. Dr. Lars Diening

Lehrassistenten: Dr. Carlos Ramos-Cuevas, Dr. Sebastian Schwarzacher und Maximilian Wank.

Übersicht:

  1. Allgemeine Informationen
  2. Übungsbetrieb
  3. Probeklausur
  4. Klausur
  5. Nachklausur

Aktuelles:

  • Sie haben bis Freitag, den 9.5. Zeit, Ihre Ãœbungsblätter bei Maximilian Wank im Büro abzuholen. Bis dann nicht abgeholte Blätter werden vernichtet.
  • Wer noch eine Einsicht in eine der Klausuren haben möchte komme bitte am Montag, den 28.4. ab 9:30 Uhr in B334 oder melde sich schnellstmöglich per e-Mail an Maximilian Wank.
  • Die Nachklausurergebnisse sind veröffentlicht.

Allgemeine Informationen

Termine

Uhrzeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag
8 – 10 Übung
T. Schneidermeier
B041
Übung
F. Wiesnet
B041
Übung
A. Pons-Domenech
B041
Zentralübung
Dr. Schwarzacher
M. Wank
B139
10 – 12 Vorlesung
Prof. Diening
C123
Vorlesung
Prof. Diening
C123
Übung
R. Tomasi
B041
12 – 14 Übung
T. Schneidermeier
B041
Übung
F. Wiesnet
B041
Übung
B. Pfirsch
B041
Übung
A. Pons-Domenech
B041
14 – 16 Übung
Dr. Ramos-Cuevas
B041
Übung
Dr. Ramos-Cuevas
B041
Übung
Dr. Ramos-Cuevas
B041
Übung
R. Tomasi
B041
16 – 18 Zentralübung
Dr. Schwarzacher
M. Wank
C123
Den alten Stundenplan finden Sie hier, falls Sie ihre Übungsgruppe nachsehen wollen. Geben Sie bitte weiterhin Ihre (alten) Gruppenbuchstaben auf Ihren Lösungsvorschlägen an. Bei den aktuellen Leitern der Übungsgruppen kann es zu Abweichungen kommen. Der neue Stundenplan gilt ab Montag, den 18.11.2013.

Sprechstunden

Skript / Literatur

Thomas Eingartner hat sich bereit erklärt, während der Vorlesung ein Skript mit dem Textverarbeitungsprogramm LaTeX (das im Übrigen jedem Mathematikstudent ans Herz gelegt sei) mitzuschreiben. Insbesondere unter dem Zeitdruck der Erstellung ist dies nicht fehlerfrei möglich. Deshalb wird das Skript von Dr. Carlos Ramos-Cuevas und Bernhard Pfirsch Stück für Stück nachbereitet - was die Existenz von Fehlern ebenfalls nicht ausschließt. Da das Skript laufend überarbeitet wird ist auf der Titelseite das Datum und die Uhrzeit der Version vermerkt. Falls Sie einen Fehler im nachbereiteten Teil des Skripts finden fragen Sie bitte ihren Tutor, ob es sich wirklich um einen Fehler handelt. Sollte dies der Fall sein melden Sie diesen bitte per E-Mail an wank@math.lmu.de. Das Skript ist für den Duplexdruck optimiert. Das lesen des Skripts ersetzt den Besuch der Vorlesung nicht.
  • Skript
  • O. Forster: Analysis 1
  • H. Amann, J. Escher: Analysis 1

Übungsbetrieb

Anmeldung

Die Anmeldung zu den Übungsgruppen erfolgt über den Lecture Assistant. Kontrollieren Sie die Daten vor dem Abschicken bitte sorgfältig und füllen Sie alle Felder aus. Falls Sie an der Klausur teilnehmen und / oder Aufgaben abgeben wollen, aber keine Übung besuchen möchten, dann melden Sie sich bitte für die Übungsgruppe U an. Der Besuch einer Übung ist jedoch ausdrücklich angeraten.

Ablauf des Übungsbetriebs

  • Jede Woche gibt es ein Übungsblatt zu bearbeiten, das im Laufe des Dienstags online gestellt wird.
  • Zwischen dem darauf folgenden Mittwoch und dem darauf folgenden Dienstag werden heranführende Aufgaben in den Übungen besprochen.
  • Nach Ablauf dieser Woche soll ein Lösungsvorschlag in den Briefkästen vor der Bibliothek abgegeben werden. Dieser wird korrigiert zurück gegeben werden.
  • Am Mittwoch nach dem letzten Abgabetermin und am Freitag nach dem letzten Abgabetermin finden Zentralübungen statt. Dort werden die Aufgaben besprochen.

Bonuspunktesystem

Durch ausreichende Punktzahl bei den Übungsblättern ist es möglich bei bestandener Klausur die Note zu verbessern. Wer mindestens 50% der Gesamtpunktzahl erreicht, verbessert seine Note um eine Tendenz. Wer sogar 70% oder mehr der Gesamtpunktzahl erreicht, verbessert dadurch seine Note um eine weitere Tendenzen. Notwendige Bedingung ist die Anmeldung im Lecture Assistant.
Beispiel: Sie erreichen in der Klausur die Note 2. Bei 50%-69% der möglichen Punkte der Ãœbungsblätter wird hieraus die Note 2+ und bei ≥70% wird hieraus die Note 1-.

Übungsblätter

Bitte beachten Sie die Hinweise zur Abgabe der Übungsblätter:
  • Der Abgabetermin und die Uhrzeit sind bindend. Später abgegebene Lösungsvorschläge können nicht mehr in die Bonuspunkte einfließen. Davon ausgenommen sind Sonderabsprachen mit den Leitern der jeweiligen Ãœbungsgruppen.
  • Geben Sie auf der ersten Seite oder dem Deckblatt gut lesbar ihre Ãœbungsgruppe und ihren Namen an. Maßgeblich ist dabei die Anmeldung im Lecture Assistant.
  • Werfen Sie die Lösungsvorschläge in den der Ãœbungsgruppe entsprechenden Briefkasten (östlich des Hörsaals B139) ein.
  • Wenn Sie in der Ãœbungsgruppe U angemeldet sind haben Sie die Qual der Wahl eines beliebigen Ãœbungskastens "Analysis 1".
  • Die Musterlösungen sind passwortgeschützt. Das Passwort wird in der Vorlesung bekannt gegeben und ist den Tutoren bekannt.
Blatt / Lösung
ausgegeben am
Zentralübung am
Anmerkungen
Blatt 1
22.10.
30.10.
Blatt 2
29.10.
6.11.
"Bestimmen" (vgl. Aufgabe 1) heißt, dass man auch die Korrektheit der Antwort beweist.
Blatt 3
5.11.
13.11.
Neue Version von Mittwoch, 6.11., 13 Uhr.
Blatt 4
12.11.
20.11.
Es ist stets die Konvergenz in den reelen Zahlen gemeint. Geben Sie Ihre Lösungsvorschläge bitte nur getackert ab.
Blatt 5
19.11.
27.11.
Mit Lösung zu Aufgabe 1.
Blatt 6
26.11.
4.12.
Aus Versehen wurde die falsche Version des Blattes online gestellt. Aus diesem Grunde werden Aufgaben 3 und 4 in Sonderpunktaufgaben umgewandelt. Für Aufgabe 2d gibt es nun 3 Punkte statt bisher 2 Punkte.
Blatt 7
3.12.
11.12.
Aufgabe 3 hat sich geändert (am 4.12. um 13:15)! Die Sonderpunktaufgabe wurde päzisiert (am 9.12. um 14:28).
Blatt 8 / Lösung
10.12.
18.12.
Blatt 9 / Lösung
9.1.
15.1.
Blatt 10 / Lösung
14.1.
22.1.
Blatt 11 / Lösung
21.1.
29.1.
Blatt 12 / Lösung
28.1.
5.2.

Präsenzaufgaben

Während der Übungen werden Präsenzaufgaben bearbeitet. Die Leiter der Übungsgruppen können aus einer Menge an Aufgaben eine beliebige Teilmenge auswählen, die Sie in ihrer Übung besprechen wollen. Insbesondere ist den Leitern der Übungsgruppen die Anzahl der besprochenen Aufgaben freigestellt. Dabei gilt das (am Anfang vielleicht nur schwer einzusehende) Prinzip, dass es wichtiger ist eine Aufgabe gut zu verstehen als die Musterlösungen aller Aufgaben zu bekommen.
Präsenzaufgaben
Anmerkungen
Präsenzaufgaben 1
Präsenzaufgaben 2
Präsenzaufgaben 3
Präsenzaufgaben 4
Präsenzaufgaben 5
Aufgabe 4 ist nicht ganz leicht aber sehr interessant.
Präsenzaufgaben 6
Präsenzaufgaben 7
Präsenzaufgaben 8
Präsenzaufgaben 9
Präsenzaufgaben 10
Präsenzaufgaben 11
Präsenzaufgaben 12

Übungsleiter / Korrektoren

Bei Fragen bezüglich der Übungen oder der Korrekturen finden Sie eine E-Mailadresse zur Kontaktaufnahme in folgender Tabelle. Ihren Korrektor können Sie vielleicht mit dieser Liste identifizieren.
ÜbungsleiterIn / KorrektorIn
E-Mail
Arthur Ananin
arthur_ananin@yahoo.de
Robert Bildl
r.bildl@campus.lmu.de
Carina Dreyer
Carina.Dreyer@campus.lmu.de
Pascal Du Bosque
du_bosque@gmx.de
Maximilian Ernst
ernst.maximilian87@googlemail.com
Manuela Feistl
manuela.feistl@gmx.de
Marcel Karcher
Marcel.Karcher@campus.lmu.de
Mikhail Khotyakov
mkhotyakov@gmail.com
Daniel Lebe
D.Lebe@campus.lmu.de
Antonia Löffler
antonia.loeffler@campus.lmu.de
Dennis Mao
deli91work@hotmail.de
Bernhard Pfirsch
bernhard_pfirsch@web.de
Arnau Pons-Domenech
arnauponsd@hotmail.com
Simon Reisser
simon_reisser@freenet.de
Alberto Richtsfeld
A.Richtsfeld@campus.lmu.de
Teresa Schneidermeier
tschneidermeier@aol.com
Wolfgang Stefani
W.Stefani@campus.lmu.de
Roland Tomasi
roland.tomasi@web.de
Franziskus Wiesnet
Vorname.Nachname@gmx.de

Probeklausur

Die Probeklausur fand am Donnerstag, den 19.12.2013 zwischen 10 und 12 Uhr im C123 statt. Sie können hier die Aufgaben, die Ergebnisse und die Korrelation von Übungspunkten und Klausurergebnissen einsehen (Korrelation=0.5). Bitte beachten Sie: Bei der Vergabe der laufenden Nummern auf den Klausuren ist uns ein Fehler unterlaufen. Wenige Nummern (125-131) sind doppelt vergeben worden. Zur eindeutigen Identifizierung finden Sie bei den doppelten Nummern dahinter noch den Anfangsbuchtstaben des Vornamens. Sollte hinter Ihrer Nummer ein "X" stehen, so melden Sie sich bitte dringend im Lecture Assistant an (Nummern 123 und 272). Zum Bestehen der Klausur sind 40% (entspricht 11 Punkten) nötig. Damit ist das Ergebnis der Probeklausur: 27% bestanden, 73% nicht bestanden.

Auf vielfachen Wunsch in der Evaluierung finden Sie hier die Musterlösung der Probeklausur mit Hinweisen auf die Punktevergabe. Die Musterlösungen sind passwortgeschützt. Das Passwort wird in der Vorlesung bekannt gegeben und ist den Tutoren bekannt.

Klausur

Bitte beachten Sie die folgenden Hinweise zur Klausur: Die Notenverteilung der Klausur ist wie folgt:
Note
Punkte
1
28-32
1,3
26,5-27,5
1,7
25-26
2,0
23,5-24,5
2,3
22,5-23
2,7
21-22
3,0
19,5-20,5
3,3
18-19
3,7
16,5-17,5
4
15,5-16
5
0-15

Die Ergebnisse können hier eingesehen werden. Die Klausur mit Lösungen finden Sie hier. Der erste Termin zur Klausureinsicht ist am Mittwoch, den 19.3.2014, um 10:00 im Raum 349. Es wird einen weiteren Termin zur Klausureinsicht geben.

Tortendiagramm der Notenverteilung

Nachklausur

Die Ergebnisse können hier eingesehen werden.