















|
I happen to be a frog Some mathematicians are birds, others are frogs. Birds fly high in the air and survey broad vistas of mathematics out to the far horizon. They delight in concepts that unify our thinking and bring together diverse problems from different parts of the landscape. Frogs live in the mud below and see only the flowers that grow nearby. They delight in the details of particular objects and the solve problems one at a time. I happen to be a frog ...
Aus: Freeman Dyson, Birds and Frogs, Notices of the American Mathematical Society 56 (2009), 212-223
Prof. Dr. rer. nat. Dr. h. c. (Univ. Sofia)
Dr. h. c. (Univ. Kaliningrad)
F. Rudolf Fritsch
Universitätsprofessor im Ruhestand
|
 |
Didaktik der Mathematik (persönliche Daten in der Jubiläums-Festschrift
)
Mitherausgeber der elektronischen Zeitschrift FORUM GEOMETRICORUM
Gründungsmitglied des Fördervereins Mathematik in Wirtschaft, Universität und Schule
Präsident der Sudetendeutschen Akademie der Wissenschaften und Künste
Vorsitzender der
Arbeitsgemeinschaft
für ost- und westpreußische Landeskunde der Universität
München
Beauftragter der Universität München für die
Zusammenarbeit mit der Russischen Staatlichen
Immanuel-Kant-Universität in Kaliningrad / Königsberg
Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2009/10
Sprechstunde im Allgemeinen nach Vereinbarung, am besten mit elektronischer Post
Vorträge im Jahr 2009
- Duerer's spiders and other loci of centroids
Matematický Ústav,
Slovenská akadémia vied,
Donnerstag, 2. April 2009, 10 hst, Hauptgebäude der Slowakischen Akademie der Wissenschaften,
Štefánikova 49, Bratislava/Pressburg (Slowakei)
- Historische Aspekte im Mathematikunterricht - auch in Grund- und Hauptschulen,
Forum
Mathematik-Didaktik,
Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Dienstag, 14. Juli 2009, 18 hst,
Raum MS12/012 im Seminargebäde Markusstraße 12, Bamberg
Adresse:
Mathematisches Institut
Universität München
Theresienstraße 39
D-80333 München
 |
Email: fritsch(at)math.lmu.de |
Telefon/Telefax:
Telefon: +49 89 2180 4474
Telefon: +49 89 2180 4632 (Sekretariat: Angela Frik)
Telefax: +49 89 2180 4161
Telefax für email-Empfang: +49 89 2180 99 4474
privat:
Friedemann-Bach-Straße 61
D-82166 Gräfelfing
Telefon: +49 89 8542681
Telefax: +49 89 89892200
Retrospektive zu den Jahren 2001, 2002, 2003, 2004, 2005 und 2006
Vorlesungsmanuskripte:
Sommersemester 2009 | Graphiken zur Vorlesung
Synthetische und analytische Behandlung geometrischer Probleme
(PDF-Version) |
Februar/März 2009 | Ausgewählte Kapitel aus der Graphentheorie
(
PDF-Version),
an der Russischen Staatlichen Immanuel-Kant-Universität in Kaliningrad/Königsberg gehalten. |
Wintersemester 2006 | Höhere Elementargeometrie
(PDF-Version) |
Frühjahr 2005 | Aus: Einige Kapitel aus der Angewandten Graphentheorie
(gehalten an der Kaliningrader Staatlichen Universität)
Zwei Maple 7-Prozeduren zur Erzeugung von de Bruijn-Folgen
(HTML-Version,
PDF-Version) |
Wintersemester 2004/05 | Aus: Aufbau des Zahlensystems und Elemente der Zahlentheorie
Die Transzendenz der Eulerschen Zahl nach Jean-Paul Delahaye
(PDF-Version) |
Wintersemester 2000/01 | Aus: Aufbau des Zahlensystems und Elemente der Zahlentheorie
Die Transzendenz der Eulerschen Zahl e und die Irrationalität der
Ludolphschen Zahl .
(Postscript-Version,
PDF-Version) |
Sommersemester 2000 | Aus: MIIB - Lineare Algebra und Analytische Geometrie II
Kapitel 1: Determinanten (Postscript-Version,
PDF-Version)
Kapitel 2: Ähnlichkeit von Matrizen, Eigenwerte und Eigenvektoren
(Postscript-Version,
PDF-Version)
Kapitel 3: Der Satz von Cayley-Hamilton und die Jordansche Normalform
(Postscript-Version,
PDF-Version)
Kapitel 4.1: Euklidische und unitäre Vektorräume (Postscript-Version) |
| Weitere Skripten zur Linearen Algebra |
 |
|
Der Satz von Bodenmiller n-dimensional
(Postscript-Version,
PDF-Version)
Crux Mathematicorum, vol. 21, No. 4 (1995), 109-113
Bemerkungen zur Viereckslehre
(Postscript-Version,
PDF-Version)
Seiten 69-94 in: Forschungsbeiträge der Naturwissenschaftlichen Klasse (Schriften der
Sudetendeutschen Akademie der Wissenschaften und Künste, Band 19), München: 1998
Simplicial and Categorical Diagrams, and their Equivariant Applications
(Postscript-Version,
PDF-Version)
Theory of Categories and Applications, vol. 4, No. 4 (1998), 73-81
Topological, simplicial, and categorical joins
(Postscript-Version,
PDF-Version) Archiv der Mathematik, vol. 82, No. 5 (2004), 468-480
A functorial description of coherent mappings between inverse systems
(Postscript-Version,
PDF-Version)
Glasnik Matematicki, vol. 34(54), No. 1 (1999), 19-22
Tetraeder und Kugeln
(Postscript-Version,
PDF-Version)
Seiten 149-156 in: Mathematik - interdisziplinär, Aachen: 2000 Shaker Verlag
Ein einfacher Beweis des Satzes von Morley
(PDF-Version)
Bemerkungen zum Schmetterlingssatz
(PDF-Version),
Seiten 221-225 in: Beiträge zum Mathematikunterricht 2003, Hildesheim und Berlin: 2003 Verlag Franzbecker
Hilberts Beweis der Transzendenz der Ludolphschen Zahl .
(PDF-Version),
Differentialgeometrie der Mannigfaltigkeiten von Figuren, Band 34 (2003), 144-148
(mit Milan Koman) Von Apollonios aus dynamisch Mathematik entdecken -
Leuchten wir mit Cabri in wenig bekannte und unbekannte stille Winkel der Geometrie
(PDF-Version)
Seiten 45-70 in: Forschungsbeiträge der Naturwissenschaftlichen Klasse (Schriften der
Sudetendeutschen Akademie der Wissenschaften und Künste, Band 25), München: 2004
Verschiedene biographische Notizen
|