Department Mathematik
print

Sprachumschaltung

Navigationspfad


Inhaltsbereich

Tutoren/Korrektoren (m/w/d) SoSe 2023

Stellenbeschreibung

Es werden für das kommende Semester engagierte und qualifizierte Studierende als TutorInnnen oder KorrektorInnen gesucht.

Aufgaben TutorInnen - Vor- und Nachbereitung von Übungen, Tutorien, Repetitorien
  - Durchführung von Übungen, Tutorien und/oder Repetitorien
  - Mitwirkung bei der Korrektur von Klausuren
  - Abhalten von Sprechstunden
Aufgaben KorrektorInnnen
-

Korrektur der Übungsblätter und Klausuren
  - Abhalten von Sprechstunden
Voraussetzung - Befürwortung durch den Dozenten
Befristung - Die Tätigkeit ist befristet
Vergütung - ohne Abschluss: 12,00 €
  - Bachelor: 14,00 €
  - Master: 14,50 €

Bewerbung

  1. Bitte bewerben Sie sich für das kommende Semester bis spätestens Montag, 9.1.2023 mit diesem Bewerbungsformular bei den DozentInnen oder AssistentInnen der Vorlesung/des Projektes.
  2. Aktuelle Informationen zu den AnsprechpartnerInnen/DozentInnen der Vorlesungen finden Sie hier.
  3. Bitte nehmen Sie die Hinweise zum Datenschutz zur Kenntnis.

Vertragserstellung : Onlineformular

Sobald Sie die Zusage erhalten, bitte das Onlineformular bis zum 25.1.2023 ausfüllen und absenden!

Ihr Hilfskraftvertrag wird teilautomatisch erstellt, die dafür benötigten Daten werden mit einem Onlineformular erfasst. Der Zugang zum Formular erfolgt in zwei Schritten:

  1. Hier gelangen Sie zum Onlineformular: Geben Sie Ihre Benutzerkennung vom LMU-Portal ein und folgen Sie dann dem Link zum Onlineformular. Falls Sie keine Benutzerkennung haben, können Sie diese hier beantragen.
  2. Geben Sie nun die Zugangsdaten für das Onlineformular ein. Diese erhalten Sie bei den DozentInnen oder AssistentInnen der Vorlesung/des Projektes.

Ablauf des Einstellungsprozesses

Angaben zu den Verträgen für das kommende Semester

Unterlagen übliche Unterlagen (F-Formulare inkl. aktueller Immatrikulationsbescheinigung) PLUS Vollmacht
Vertragsunterzeichnung Sie erhalten im Februar eine E-Mail vom Institut. In dieser E-Mail befindet sich der Hilfskraftvertrag als PDF-Dokument. Bitte prüfen Sie den Vertrag auf Richtigkeit und drucken ihn viermal aus. Alle vier Ausfertigungen ausschließlich händisch unterschreiben.
Abgabe der Unterlagen Alle Unterlagen in Papierform mit Originalunterschrift handschriftlich postalisch an das Institut bis spätestens zum 3.2.2023 senden; Adresse für den Versand bitte exakt wie folgt angeben:
Math. Inst. Geschäftsstelle
Tutorienprogramm Hilfskräfte
Theresienstr. 39
80333 München
E-Mail Bitte geben Sie im Vertrag die E-Mail-Adresse an, die auch Ihr/e Ansprechpartner/in von Ihnen hat bzw. eine E-Mail-Adresse, die Sie häufig abrufen.

Erforderliche Unterlagen

für den Hilfskraftvertrag (Hauptvertrag)
- in dieser Reihenfolge -

  • Ausdruck der Bestätigungsemail des Onlineformulars (als Deckblatt)
  • Vollmacht
  • Immatrikulationsbescheinigung für das Semester des Hilfskraftvertrages (siehe Internet, kann ggf. nachgereicht werden)
  • Personalbogen (F94)
  • Fragebogen zur Prüfung der Verfassungstreue (F8)
  • Zeugniskopie (Bachelor, Master, Diplom) oder 'Bestätigung des Hochschulabschlusses' (F17); sollten bei Abgabe der Dokumente weder das Zeugnis noch das F17 vorliegen, erfolgt die Vergütung nach dem uns vorliegenden Abschluss.
  • Fragebogen zur Sozialversicherung und (optional) Antrag auf Befreiung von der Rentenversicherungspflicht (F46c/A732)
  • Datenschutzhinweise zur Einstellung (F35) (Nur lesen, die Kenntnisnahme bestätigen Sie mit der Vertragsunterschrift.)
  • F7
  • F81

zusätzlich, falls zutreffend

  • Kopie Reisepass (falls Sie keine deutsche Staatsangehörigkeit besitzen)
  • Kopie Aufenthaltstitel (falls Sie von außerhalb der EU kommen; zwei Verträge - siehe FAQs)

für jeden weiteren Hilfskraftvertrag im selben Semester (Zusatzvertrag)

  • Ausdruck der Bestätigungsemail des Onlineformulars
  • Fragebogen zur Sozialversicherung und (optional) Antrag auf Befreiung von der Rentenversicherungspflicht (F46c/A732)

Dokumentation der Arbeitszeiten bei Hilfskraftverträgen

wichtiger Hinweis:

Hilfskraftverträge unterliegen dem Mindestlohngesetz (MiLoG), bei dem der Gesetzgeber für geringfügige Beschäftigung die Dokumentation der Arbeitszeit vorschreibt. Bitte entnehmen Sie wichtige Informationen hier in Verbindung mit hier.

Für die Dokumentation Ihrer Arbeitszeiten verwenden Sie bitte das Formular "Zeiterfassung für geringfügig Beschäftigte" (F43) oder das Formular "Zeiterfassung Hilfskraftverträge allgemein". Die Formulare müssen am PC ausgefüllt sein.

Die Zeiterfassung muss zweifach unterschrieben sein, sowohl von der Hilfskraft als auch vom direkten Vorgesetzten.

Kontakt

Bei Fragen wenden Sie sich bitte immer an hkmi@math.lmu.de, diese Adresse wurde speziell für Hilfskräfte des Tutorienprogramms eingerichtet.

Bearbeitet werden die Anfragen von

Frau Hepner