Inhaltsbereich
Vorlesung Numerik mit Übungen
Übungen: Dr. Kurt Keilhofer
- Termine:
Vorlesung:
Montag 14-16 Uhr, Hörsaal C 123
Mittwoch 12-14 Uhr, Hörsaal C 123
Zentralübung:
Donnerstag 16-18 Uhr, Hörsaal B 138
Tutorien:
Montag 16-18 Uhr, Hörsaal B 041
Dienstag 12-14 Uhr, Hörsaal B 041
Mittwoch 8-10 Uhr, Hörsaal B 041
Donnerstag 14-16 Uhr, Hörsaal B 251
Freitag 12-14 Uhr, Hörsaal B 046
- Inhalt:
Die numerische Mathematik beschäftigt sich mit der zahlenmäßigen Lösung von mathematischen Problemen mittels Computern. In der Vorlesung werden wir uns mit verschiedenen derartigen Problemklassen beschäftigen.
Themen: Gleitkommaarithmetik, Rundungsfehler, Kondition numerischer Probleme, Interpolation, Numerische Integration, Lineare Gleichungssysteme (direkte und iterative Methoden), Iterative Lösung nichtlinearer Gleichungen
- Literatur:
siehe Literaturverzeichnis
- Hausaufgaben:
wöchentliche Hausaufgaben, insgesamt 12 Blätter
Abgabe in Gruppen von maximal 2 Studierenden
Besprechung in der Zentralübung
Die Hausaufgabenblätter finden sich bei Dr. Kurt Keilhofer.
- Programmieraufgaben:
ingesamt 7 Programmieraufgaben und 2 Zusatzaufgaben
Abgabe in Gruppen von maximal 2 Studierenden
freie Wahl der Programmiersprache bzw. -umgebung (Matlab, Octave, Scilab, Fortran, C, C++, Java)
Die Programmieraufgaben finden sich bei Dr. Kurt Keilhofer.
- Klausurbonus:
mindestens 50% der Hausaufgabenpunkte (d.h. mindestens 120 Punkte) und mindestens 50% der Programmieraufgaben (d.h. mindestens 4 Projekte) positiv bewertet: 1 Notenstelle (z.B. von 3,0 auf 2,7)
mindestens 70% der Hausaufgabenpunkte (d.h. mindestens 168 Punkte) und mindestens 70% der Programmieraufgaben (d.h. mindestens 5 Projekte) positiv bewertet: 2 Notenstellen (z.B. von 3,0 auf 2,3)
Kein Bestehensbonus
- Klausur:
120 Minuten
Termin: Samstag, 13.02.2016, 13:00-15:00 Uhr
Nachname A-L: AudiMax (A030), Nachname M-Z: großer Physiksaal (N120).
erlaubte Hilfsmittel: 1 Blatt (= 2 Seiten) DIN A4, ein einfacher (nicht programmierbarer, kein CAS) Taschenrechner (wird jedoch nicht benötigt)
Mitzubringen: aktueller Studentenausweis, gültiger amtlicher Lichtbildausweis (Perso/Pass/FS).
Die Kursanmeldung im Lecture Assistant dient der Klausuranmeldung (es gibt also keine separate Klausuranmeldung).
Einsicht: Montag, 15.02.2016, 12:00-15:00 Uhr, Raum B 328.
- Wiederholungsklausur:
120 Minuten
Termin: Dienstag, 05.04.2016, 13:00-15:00 Uhr, C 123.
erlaubte Hilfsmittel: 1 Blatt (= 2 Seiten) DIN A4, ein einfacher (nicht programmierbarer, kein CAS) Taschenrechner (wird jedoch nicht benötigt)
Mitzubringen: aktueller Studentenausweis, gültiger amtlicher Lichtbildausweis (Perso/Pass/FS).
Teilnahmeberechtigt ist nur, wer an der regulären Klausur im Februar teilgenommen, aber nicht bestanden hat,
bzw. zu diesem Termin krankheitsbedingt (Attest nötig) nicht teilnehmen konnte, bzw. nach Absprache. Wird die Nachklausur mitgeschrieben (und abgegeben), so zählt die Note der Nachklausur.
Einsicht: Dienstag, 12.04.2016, ab 10:30 Uhr, Raum B 328.