Gruppe 1 |
|
Preis des Rektors der Ludwig-Maximilians-Universität,
Prof. Dr. jur. Andreas Heldrich |
Beteiligt haben sich 207 Teams (733 Schülerinnen und
Schüler) |
davon:
62 Jungenteams
83 Mädchenteams
62 gemischte Teams
114 Viererteams
91 Dreierteams
außer Konkurrenz: 2 Zweierteams
Punktzahlen: 2,5 ≤ n ≤ 57 |
 |
 |
Die Siegerurkunden überreicht
Rector
Electus Prof. Dr. Bernd Huber |
|
assistiert von |
|
 |
Studiendirektorin Ulrike Schätz und |
 |
Dekan Prof.
Dr. Helmut Schwichtenberg |
| | |
1. Platz | Felix Borutta |
Gymnasium Grafing |
| Frederik Borutta |
Gymnasium Grafing |
| Alan Karkour |
Gymnasium Grafing |
| Xaver Steigerwald |
Gymnasium Grafing |
| | |
1. Platz | Felix Ecker |
Maria-Theresia-Gymnasium München |
| Felix Janda |
Maria-Theresia-Gymnasium München |
| Lukas Markert |
Maria-Theresia-Gymnasium München |
| Alexander Platz |
Maria-Theresia-Gymnasium München |
| | |
3. Platz | Lisa Berndl |
Hertzhaimer-Gymnasium Trostberg |
| Andreas Grüneis |
Hertzhaimer-Gymnasium Trostberg |
| Veronika Krieger |
Hertzhaimer-Gymnasium Trostberg |
| Matthias Scherr |
Hertzhaimer-Gymnasium Trostberg |
| | |
Weitere Preise (Bücher oder Freikarten) für folgende Schülerinnen und Schüler: |
| | |
4. Platz |
Der
Zahlenteufel von Hans
Magnus Enzensberger,
gestiftet vom Carl Hanser Verlag |
| Valentin Baumann |
Maria-Theresia-Gymnasium München |
| Angela Feldmann |
Maria-Theresia-Gymnasium München |
| Mirko Haen |
Maria-Theresia-Gymnasium München |
| Elisabeth Weber |
Maria-Theresia-Gymnasium München |
| | |
5., 6. und 7. Platz |
Mathematik von A bis Z von William Dunham,
gestiftet vom Birkhäuser Verlag |
| Andreas Daontis |
Städtisches Elsa-Brandström-Gymnasium
München |
| Hannes Feldbauer |
Städtisches Elsa-Brandström-Gymnasium München |
| Arvid Niemeyer |
Städtisches Elsa-Brandström-Gymnasium München |
|
| Veronika Besner |
Rottmayr Gymnasium |
| Stefan Gantner |
Rottmayr Gymnasium |
| Pia Zuckschwerdt |
Rottmayr Gymnasium |
| Patrick Schweimer |
Rottmayr Gymnasium |
|
| Anna Greithanner |
Gymnasium Grafing |
| Claudia Hauser |
Gymnasium Grafing |
| Johannes Huber |
Gymnasium Grafing |
| Carolin Rück |
Gymnasium Grafing |
| | |
ebenfalls 7. Platz |
Mathe-Bingo für die 5. und 6. Jahrgangsstufe von Ulrike Schätz, gestiftet vom Verlag
C. C. Buchner, |
| Katharina Bruckmayer |
Oskar-von-Miller-Gymnasium |
| Kerstin Eisenhauer |
Oskar-von-Miller-Gymnasium |
| Sabrina Kirchleitner |
Oskar-von-Miller-Gymnasium |
| Veronika Gerzer |
Oskar-von-Miller-Gymnasium |
| | |
9. Platz |
IMAX,
gestiftet vom Forum der Technik,
|
| Tamara Jurgovky |
Gymnasium Oberhaching |
| Veronika Schneider |
Gymnasium Oberhaching |
| Anna-Lena Schindl |
Gymnasium Oberhaching |
| | |
ebenfalls 9. Platz |
Erfolgreich
trainieren in Klasse 5 aus der Reihe: Ganz
einfach Mathematik von Ulrike Schätz,
gestiftet vom Verlag C. C. Buchner |
| Andreas Müller |
Franz-Marc-Gymnasium
Markt Schwaben |
| Matthias Kohl |
Franz-Marc-Gymnasium
Markt Schwaben |
| Stephan Kohl |
Franz-Marc-Gymnasium
Markt Schwaben |
| Philip Berking |
Franz-Marc-Gymnasium
Markt Schwaben |
| | |
11. Platz |
Hypatia
von Arnulf
Zitelmann, gestiftet vom Deutscher Taschenbuch
Verlag |
| Marina Angerer |
Franz-Marc-Gymnasium
Markt Schwaben |
| Lucia Bulabasora |
Franz-Marc-Gymnasium
Markt Schwaben |
| Katja Maucher |
Franz-Marc-Gymnasium
Markt Schwaben |
| Ann-Kathrin Schmelter |
Franz-Marc-Gymnasium
Markt Schwaben |
| | |
Zudem wurden noch an die darauf folgenden Plätze Freikarten
für das Deutsche Museum
verteilt. |
| | |
| | |
Gruppe 2 |
|
Preis der Münchener Rück |
Beteiligt haben sich 115 Teams (395 Schülerinnen und
Schüler) |
davon:
36 Jungenteams
59 Mädchenteams
20 gemischte Teams
52 Viererteams
61 Dreierteams
außer Konkurrenz: 2 Zweierteams
Punktzahlen: 6 ≤ n ≤ 56 |
 |
 |
Die Siegerurkunden überreicht
Dipl.-Math. Erwin Schnauder, Geschäftsbereichsleiter und Chef-Mathematiker Leben in der Münchener Rück |
|
assistiert von |
|
 |
Prof.
Dr. Bodo Pareigis
Vorsitzender des Diplomprüfungsausschusses Mathematik |
1. Platz |
Richard Bräuer |
Maria-Theresia-Gymnasium München |
|
Johannes Göpfert |
Maria-Theresia-Gymnasium München |
|
Gerhard Schmieja |
Maria-Theresia-Gymnasium München |
|
Robert Siemering |
Maria-Theresia-Gymnasium München |
|
|
|
2. Platz |
Katharina Bäumel |
Maximilian-von-Montgelas-Gymnasium
Vilsbiburg |
|
Andrea Forster |
Maximilian-von-Montgelas-Gymnasium
Vilsbiburg |
|
Maximilian Igl |
Maximilian-von-Montgelas-Gymnasium
Vilsbiburg |
|
Patricia Webersberger |
Maximilian-von-Montgelas-Gymnasium
Vilsbiburg |
|
|
|
2. Platz |
Christina Ertl |
Maximilian-von-Montgelas-Gymnasium
Vilsbiburg |
|
Stefanie Sarcher |
Maximilian-von-Montgelas-Gymnasium
Vilsbiburg |
|
Katharina Stadler |
Maximilian-von-Montgelas-Gymnasium
Vilsbiburg |
|
|
|
Weitere Preise (Bücher oder Freikarten) für folgende Schülerinnen und Schüler: |
| | |
4. Platz |
Mathe-Bingo
für die 7. und 8. Jahrgangsstufe von Ulrike
Schätz, gestiftet vom Verlag
C. C. Buchner |
|
Angelika Ebert |
Gymnasium Bad Aibling |
|
Sabine Gack |
Gymnasium Bad Aibling |
|
Theresia Knopp |
Gymnasium Bad Aibling |
folgende Plätze |
Mathematik
in der Westentasche von Albrecht
Beutelspacher, gestiftet vom Piper-Verlag
GmbH |
4. Platz |
Joel Hollaender |
Maria-Theresia-Gymnasium München |
|
Thomas Scherübel |
Maria-Theresia-Gymnasium München |
|
Peter Valena |
Maria-Theresia-Gymnasium München |
|
Gerhard Waas |
Maria-Theresia-Gymnasium München |
|
4. Platz |
Franziska Bartsch |
Gymnasium Oberhaching |
|
Florian Herr |
Gymnasium Oberhaching |
|
Julian Pfeuffer |
Gymnasium Oberhaching |
|
7. Platz |
Christina Groß |
Christoph-Probst-Gymnasium Gilching |
|
Tobias Pollok |
Christoph-Probst-Gymnasium Gilching |
|
Stephanie Rehbock |
Christoph-Probst-Gymnasium Gilching |
|
Philipp Schwarz |
Christoph-Probst-Gymnasium Gilching |
|
8. Platz |
Florian Hiemer |
Welfen-Gymnasium Schongau |
|
Maiximilian Schellele |
Welfen-Gymnasium Schongau |
|
Aron Strack |
Welfen-Gymnasium Schongau |
|
Maximilian Vialon |
Welfen-Gymnasium Schongau |
|
|
|
9. Platz |
IMAX,
gestiftet vom Forum der Technik |
| Markus Hartmann |
Städtisches Heinrich-Heine-Gymnasium |
| Stefan Maschek |
Gisela-Gymnasium |
| Thomas Schweigert |
Städtisches Heinrich-Heine-Gymnasium |
| Jakob Szmigiel |
Städtisches Heinrich-Heine-Gymnasium |
| Dimitriy Traytel |
Gisela-Gymnasium |
Zudem wurden noch an die darauf folgenden Plätze Freikarten
für das Deutsche Museum
verteilt. |
| | |
Gruppe 3 | |
Preis der Stadtsparkasse München |
Beteiligt haben sich 48 Teams (177 Schülerinnen und
Schüler) |
davon:
18 Jungenteams
9 Mädchenteams
21 gemischte Teams
34 Viererteams
13 Dreierteams
außer Konkurrenz: 1 Zweierteam
Punktzahlen: 12 ≤ n ≤ 57 |
 |
 |
Im Auftrag der Stadtsparkasse München
überreicht die Siegerurkunden
Prof.
Dr. Kai Cieliebak |
|
assistiert von |
|
 |
Prof.
Dr. Rudolf Fritsch |
|
|
|
1. Platz |
Alexander Dobrinevski |
Kurt-Huber-Gymnasium
Gräfelfing |
|
Igor Gotlibovych |
Erasmus-Grasser-Gymnasium
München |
|
Harald Siebenweiber |
Städtisches Adolf-Weber-Gymnasium
München |
|
Nhat-Linh Tran |
Städtisches Adolf-Weber-Gymnasium
München |
|
|
|
2. Platz |
Adrian Baumann |
Maria-Theresia-Gymnasium München |
|
Sascha Moses |
Maria-Theresia-Gymnasium München |
|
Benjamin Pick |
Maria-Theresia-Gymnasium München |
|
|
|
3. Platz |
Johanna He |
Maria-Theresia-Gymnasium München |
|
Jan Leike |
Maria-Theresia-Gymnasium München |
|
David Seidel |
Maria-Theresia-Gymnasium München |
|
Guo Yang |
Maria-Theresia-Gymnasium München |
|
|
|
Weitere Preise (Bücher oder Freikarten) für folgende Schülerinnen und Schüler: |
| | |
4. Platz |
Pasta
all' infinito. Meine italienische Reise in die Mathematik von Albrecht
Beutelspacher, gestiftet vom Verlag C.
H. Beck |
|
| Andreas Herold |
Gymnasium Bad Aibling |
|
Adreas Schäfert |
Gymnasium Bad Aibling |
|
Christian Winnerkein |
Gymnasium Bad Aibling |
|
Christopher Wuff |
Gymnasium Bad Aibling |
5. Platz |
Das
Geheimnis des kürzesten Weges von Peter
Gritzmann und René
Brandenberg, gestiftet vom Springer-Verlag |
|
| Michail Shkolnikov |
Gisela-Gymnasium |
|
Christoph Scherieble |
Gisela-Gymnasium |
|
Bruno Weicker |
Gisela-Gymnasium |
6. Platz |
Mathe-Bingo
für die 9. und 10. Jahrgangsstufe von Ulrike
Schätz, gestiftet vom Verlag
C. C. Buchner, |
|
Uli Lichnovsky |
Franz-Marc-Gymnasium
Markt Schwaben |
|
Christopher Möhl |
Franz-Marc-Gymnasium
Markt Schwaben |
|
Nico Treib |
Franz-Marc-Gymnasium
Markt Schwaben |
7. Platz |
IMAX,
gestiftet vom Forum der Technik |
|
Matthias Bock |
Gisela-Gymnasium |
|
Anton Romanyuk |
Gisela-Gymnasium |
|
Alexander Wugalter |
Gisela-Gymnasium |
|
Christian Zierhuth |
Gisela-Gymnasium |
Zudem wurden noch an die darauf folgenden Plätze Freikarten
für das Deutsche Museum
verteilt. |
An den Wettbewerben beteiligten sich Schülerinnen und Schüler
von 70 Schulen. 21 Schulen stellten vollständige Teams in allen drei
Gruppen:
Die Schulen auf den Plätzen 2, 3 und 4 in der Schulwertung erhalten
je einen Taschenrechner TI-92 plus, gestiftet von der Firma TEXAS INSTRUMENTS.