Dr. Sergey MorozovMathematisches Institut der Universität München Email: morozov@math.lmu.de Tel: +49 (0)89 2180 4404 |
![]() |
Übungen zur Analysis II
Die Klausureinsicht zur Nachholklausur findet am 21. Oktober im Raum B349 um 9 Uhr statt.
Die Nachholklausur wird am 9. Oktober 2015 um 9 Uhr s.t. stattfinden. Nur die Student(inn)en, die in der Hauptklausur ohne Erfolg (d.h. mit der Note 5,0) teilgenommen haben oder krankheitsbedigt (mit Attest) abwesend waren sind teilnahmeberechtigt.
Bitte erscheinen Sie pünktlich vor einem der 2 Hörsäle, entsprechend des Anfangsbuchstabens Ihres Namens:
Anfangsbuchstabe des Namens Hörsaal |
A – L B051 |
M – Z C123 |
Die Klausur wird 120 Minuten dauern. Es ist erlaubt, eine DIN A4 Seite mit handgeschriebenen Notizen sowie Kugelschreiber (keine Bunt/Bleistifte!) und evtl. Getränke/Stärkung in den Vorlesungsraum mitzunehmen. Die Verwendung aller anderen Hilfsmittel (insbesondere elektronischer Geräte aller Art) ist untersagt und wird zum sofortigen Ausschluss und Nichtbewertung der Klausurarbeit führen.
Jede(r) Klausurteilnehmer(in) muss gültige Studenten- und Lichtbildausweise dabei haben und während der Klausur auf dem Tisch vorhalten!
Die Klausur wird am 18. Juli 2015 um 9 Uhr s.t. stattfinden. Alle Teilnehmer müssen immatrikuliert und für die Übungen angemeldet sein.
Bitte erscheinen Sie pünktlich vor einem der 2 Hörsäle, entsprechend des Anfangsbuchstabens Ihres Namens:
Anfangsbuchstabe des Namens Hörsaal |
A – K B138 |
L – Z C123 |
Die Klausur wird 120 Minuten dauern. Es ist erlaubt, eine DIN A4 Seite mit handgeschriebenen Notizen sowie Kugelschreiber (keine Bunt/Bleistifte!) und evtl. Getränke/Stärkung in den Vorlesungsraum mitzunehmen. Die Verwendung aller anderen Hilfsmittel (insbesondere elektronischer Geräte aller Art) ist untersagt und wird zum sofortigen Ausschluss und Nichtbewertung der Klausurarbeit führen.
Jede(r) Klausurteilnehmer(in) muss gültige Studenten- und Lichtbildausweise dabei haben und während der Klausur auf dem Tisch vorhalten!
Die Klausureinsicht wird am Donnerstag, den 23. Juli um 10 Uhr im Raum B349 stattfinden.
Zentralübung: Mi 16 – 18 in B 138
Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Vorlesung und der Übungen sollen sich bis Montag, den 20. April, HIER ANMELDEN. Es gibt 8 Tutoriengruppen. Bitte wählen Sie sich bei der Anmeldung eine davon!
Die Studenten, die sich extra Betreung bei der Hausaufgaben wünschen, können auch in diesem Semester in Problem Lab teilnehmen.
Die Übungen und Tutorien beginnen in der 2. Semesterwoche (ab den 20. April).
Die Übungsblätter werden in der Regel mittwochs veröffentlicht. Die Abgabefrist ist mittwochs 14:00 Uhr, im Briefkasten im 1. Obergeschoss. Zu spät eingeworfene Blätter werden nicht korrigiert. 50% der Hausaufgabenpunkte am Ende des Semesters verbessern die Abschlussnote (bei bestandener Klausur) um 1/3 Notenstufe.