Department Mathematik
print


Navigationspfad


Inhaltsbereich

Mathematisches Kolloquium


Am 09.11.2023 um 16:30 Uhr spricht

Anke Lindmeier
(Universität Jena)

Coautorinnen: Josephine Paul, Anika Dreher (beide online)

im Hörsaal A 027 über das Thema

Context matters – Mathematische Unterrichtsqualität in interkultureller Perspektive am Beispiel Deutschland und Taiwan.

Zusammenfassung: Merkmale wie die Nutzung von Repräsentationen oder der Umgang mit Aufgaben wurden als zentral für mathematische Unterrichtsqualität identifiziert. Dabei bleibt jedoch in der bisherigen Forschung häufig implizit, wie sich diese Merkmale in konkreten Situationen äussern. Gleichzeitig gibt es Hinweise aus internationalen Vergleichsstudien, dass Vorstellungen von gutem Mathematikunterricht auch vom kulturellen Kontext geprägt sein können. Bisher ist aber kaum systematisch untersucht, ob solche Vorstellungen trotz gleicher mathematischer Lerngegenstände möglicherweise in anderen kulturellen Kontexten anders geprägt sind. Das Forschungsprojekt TaiGer Noticing greift dieses Problem auf. In einem vignetten-basierten Design beurteilen dazu Personen aus der Forschung (Mathematikdidaktik) und Lehrkräfte aus Taiwan und Deutschland das Handeln von fiktiven Lehrkräften in konkreten Unterrichtssituationen bezogen auf spezifische mathematikdidaktische Anforderungen wie dem Umgang mit Anwendungsaufgaben. Die Einschätzungen erlauben Rückschlüsse auf mathematikdidaktische Erwartungen an das Lehrkräftehandeln in den beiden Ländern im Vergleich. In dem Vortrag wird das Vorgehen des Forschungsprojekts vorgestellt sowie die Ergebnisse im Überblick zusammengefasst. Sie geben Hinweise, wie sich Erwartungen in Deutschland und Taiwan in Bezug auf das Handeln von Lehrkräften im Mathematikunterricht unterscheiden und laden zur Reflektion eigener Vorstellungen vom guten Mathematikunterricht ein.