Department Mathematik
print


Navigationspfad


Inhaltsbereich

Mathematisches Kolloquium


Am Freitag, 3. Februar 2006, spricht

Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Rudolf Fritsch
(Ludwig-Maximilians-Universität München)

im Raum 122, 1. OG über das Thema

Variationen zum Schmetterlingssatz

Zusammenfassung: Ein auf William Horner, den Paten des Hornerschemas in der Numerischen Mathematik, zurückgehender Satz der Elementargeometrie wird auf Grund der Form der zugehörigen geometrischen Figur als Schmetterlingssatz bezeichnet. Ursprünglich handelt es sich um eine Aussage über eine Konfiguration aus einer Geraden und einem Sehnenviereck, das heißt einem Viereck, das einem Kreis eingeschrieben ist. In neueren Arbeiten wird diese Aussage auf Vierecke in allgemeineren Kegelschnitten übertragen. Wir lösen uns nun von dem umbeschriebenen Kegelschnitt und untersuchen allgemein Paare von Geraden und Vierecken auf Eingenschaften, wie sie in mannigfachen Verallgemeinerungen des Schmetterlingssatzes vorkommen. Eine sich dabei ergebende Klassifikation dieser Paare machen wir graphisch sichtbar.
Alle Interessierten sind hiermit herzlich eingeladen.
Um ca. 18:00 Uhr im Anschluß an die Veranstaltung findet ein Empfang im Foyer vor dem Dekanat der Fakultät im 1. Stock des Mathematischen Instituts statt.