Department Mathematik
print


Navigationspfad


Inhaltsbereich

Mathematisches Kolloquium


Am Donnerstag, 10. Juli 2014, um 16:30 Uhr spricht

Sebastian Wartha
(PH Karlsruhe)

im HS A027 über das Thema

Rechenstörungen in und jenseits der Grundschule

Zusammenfassung: Der Umgang mit Menschen, die besonders schwerwiegende und lang anhaltende Probleme beim Lernen von Mathematik haben (häufig mit den Bezeichnungen Rechenstörung oder Dyskalkulie beschrieben) wird von Schuladministration, Lehrkräften, Eltern und Fachdidaktik aktuell intensiv diskutiert. Interessanterweise beschränkt sich die Diskussion in Bezug auf Rechenstörungen fast ausschl. auf den Primärbereich, obgleich es zahlreiche Hinweise darauf gibt, dass diese grundlegenden Probleme nicht mit der Grundschulzeit enden. Im Vortrag werden Fallbeispiele (Videosequenzen) vorgestellt, auf deren Grundlage die Risikofaktoren für Rechenstörungen identifiziert und Konsequenzen für die individuelle Diagnose und Präventions- bzw. Förderarbeit abgeleitet werden können.
Alle Interessierten sind hiermit herzlich eingeladen. Eine halbe Stunde vor dem Vortrag gibt es Kaffee und Tee im Sozialraum (Raum 448) im 4. Stock.
Treffpunkt zum Abendessen um 18.00 Uhr wird noch bekannt gegeben.