Mathematisches Kolloquium
Am Freitag, 23. Juli 2010, um 16 Uhr c.t. spricht
Prof. Dr. Rupert Frank
(Princeton University)
im Hörsaal A027 über das Thema
Quantitative Eigenschaften von N-Polaronen-Systemen
Zusammenfassung: Polaronen bezeichnen Quasiteilchen in der Theorie von Kristallen, die aus Elektronen und dem sie begleitenden Polarisationsfeld bestehen. Wir stellen ein mathematisches Modell für N Polaronen vor und diskutieren quantitative Eigenschaften der Grundzustandsenergie. Insbesondere zeigen wir den Übergang von Vielkörper-Kollaps zu thermodynamischer Stabilität und wir beweisen die Nichtexistenz von Polaronbindungen bei großer Abstoßung. Während unsere Resultate auch im Fall eines quantisierten Feldes gelten (im Fröhlich- Modell), konzentrieren wir uns in dem Vortrag auf den technisch einfacheren Fall eines klassischen Feldes (das Pekar-Tomasevich-Modell). Der Vortrag basiert auf gemeinsamen Arbeiten mit E. Lieb, R. Seiringer und L. Thomas.
Alle Interessierten sind hiermit herzlich eingeladen. Eine halbe Stunde vor dem Vortrag gibt es Kaffee und Tee im Sozialraum (Raum 448) im 4. Stock.
Treffpunkt zum Abendessen um 18.00 Uhr wird noch bekannt gegeben.