Department Mathematik
print


Navigationspfad


Inhaltsbereich

Mathematisches Kolloquium


Am Freitag, 14. Juli 2006, um 15:30 Uhr spricht

Prof. Dr. Ulrich Oberst
(Universität Innsbruck)

im Hörsaal E27 über das Thema

Injektive Cogeneratoren der Analysis, Gabriel-Lokalisierung, offene Probleme der analytischen Geometrie und Stabilisierung mehrdimensionaler Signale

Zusammenfassung: Die Stabilisierung zeitabhängiger Signale durch Rückkopplung ist eine wichtige Ingenieuraufgabe, welche eine lange Geschichte hat, z. B. bei der Steuerung von Dampfmaschinen vor zweihundert Jahren. Die Stabilisierung von mehrdimensionalen Signalen, die in meinem Fall als Lösungen linearer Systeme partieller Differential- oder Differenzgleichungen mit konstanten Koeffizienten gegeben sind, ist dagegen ein relativ junges Forschungsgebiet, das, wie viele andere Teile der Ingenieurmathematik, substanzielle Sätze aus Algebra, Analysis und Geometrie verwendet. In dem Vortrag zu Ehren meines Doktorvaters Professor Friedrich Kasch aus Anlaß seines 85. Geburtstages werde ich die Grundbegriffe des Gebietes erklären und insbesondere auf die Bedeutung spezieller injektiver Cogeneratoren eingehen, die in der Forschung und Lehre des Jubilars bekanntlich eine große Rolle gespielt haben. Im Zusammenhang mit Stabilisierungsalgorithmen treten (meines Wissens ungelöste) Probleme der algebraischen und analytischen Geometrie auf, für welche die Münchner Experten vielleicht Lösungsvorschläge haben.
Alle Interessierten sind hiermit herzlich eingeladen. Um 16:15 Kaffeepause im Foyer vor dem Dekanat, 1. Stock
Treffpunkt zum Abendessen ab 18.30 im Weißen Bräuhaus, Tal 7, 1 Stock.