Mathematisches Institut
Joachim Wehler
LMU München
Sommersemester 2016
Seminar zur Zahlentheorie (Lehramt Gymnasien)
Sommersemester 2016
Beschreibung
Literatur
1. Beschreibung
Das Seminar behandelt
Themen aus der elementaren und der algebraischen Zahlentheorie.
Es soll zum einen die
Theorie behandelt werden, zum anderen sollen mit Toolunterstützung Beispiele
vorgeführt werden.
Das Seminar wird parallel
in zwei Kursreihen durchgeführt. Jede Kursreihe hat dieselben Themen und
maximal 12 Teilnehmer.
Grundlage dieses Seminars
sind das Buch
· [For1996] Forster,
Otto : Algorithmische Zahlentheorie. Vieweg 1996 (Die 2. Auflage von 2014
hat teilweise geänderte Kapitelnummern)
sowie die beiden Tools
· ARIBAS
https://www.mathematik.uni-muenchen.de/~forster/sw/aribas.html
· PARI
http://pari.math.u-bordeaux.fr/
Voraussetzung für die
erfolgreiche Teilnahme an diesem Seminar ist ein Vortrag von 60 Minuten Dauer (Einzelvortrag)
in einem der beiden Kurse. Wer einen Vortrag halten will, sollte mir spätestens
1 Woche vorher eine schriftliche Gliederung seines Themas im Umfang von etwa
zwei DIN A4-Seiten vorlegen und mit mir durchsprechen.
2. Weitere Literatur
· [Coh1993] Cohen, Henri: A course in Computational Algebraic Number Theory. Springer 1993
· [IR1972] Ireland, Kenneth; Rosen, Michael: A Classical Introduction to Modern Number Theory. Springer 1972
· [Mar1977] Marcus, Daniel: Number Fields. Springer 1977
· [MP2011] Müller-Stach,
Stefan; Piontkowski, Jens: Elementare und algebraische Zahlentheorie. Ein
moderner Zugang zu klassischen Themen. Vieweg 2011
· Samuel,
Pierre: Théorie Algébriques des
Nombres. Hermann 1967
Klassiker des 20. Jahrhunderts:
· Borevicz,
S.; Shafarevic, I.:
Zahlentheorie. Birkhäuser 1966
· Hardy, G.; Wright, E.: An Introduction to the Theory of Numbers. Clarendon Press 1978