Department Mathematik
print


Navigationspfad


Inhaltsbereich

M4: Numerische Methoden und Datenanalyse in der Physik
Veranstaltungsnummern: 16286 (Vorlesung) und 16288 (Übung).

Vorlesung (siehe auch Terminübersicht):

  • Zeit: Montag, 10 - 12 Uhr; Donnerstag, 8 - 10 Uhr (jeweils c.t.).
  • Ort: Hörsaal H 030, Schellingstr. 4.
  • Beginn: Donnerstag, 24.04.2025.

Übung (siehe auch Terminübersicht):

  • Zeit: Donnerstag, 8 - 10 Uhr (c.t.).
  • Ort: Hörsaal H 030, Schellingstr. 4.
  • Beginn: Donnerstag, 08.05.2025.

Die Übung findet an jedem zweiten Donnerstagstermin an Stelle der Vorlesung statt und wird als Zentralübung durchgeführt. Die Lösung der aktuellen (in der Regel in der vorausgehenden Woche ausgegebenen) Übungsaufgaben wird besprochen. Es findet keine Abgabe oder Korrektur von Übungsblättern statt.

Sprechstunde des Lehrassistenten (J. Silberbauer): Jeden Freitag (ab 09.05.2025), 11-12 Uhr, in B 313, Theresienstr.39 (am Fr., 09.05.2025, ausnahmsweise erweiterte Sprechstunde von 9-12 Uhr).



Beachten Sie die Informationen zur Erstklausur und die Informationen zur Wiederholungsklausur, insbesondere zur Anmeldung. Eine Teilnahme an der Erstklausur oder der Wiederholungsklausur ist nur möglich, wenn Sie sich über LSF innerhalb der von der Physik festgesetzten Frist vom vom 30.06.2025 bis 20.07.2025 angemeldet haben (diese Frist gilt für Erstklausur und Wiederholungsklausur, es gibt keine separate Anmeldung für die Wiederholungsklausur). Ohne fristgerechte Anmeldung ist eine Teilnahme an der Erstklausur oder der Wiederholungsklausur ausnahmslos nicht möglich!

Aktuelles

  • 23.04.2025: Kursanmeldung in Uni2work freigeschaltet.
  • 06.05.2025: Ab sofort Sprechstunde des Lehrassistenten J.Silberbauer jeden Freitag 11-12 Uhr in B 313, Theresienstr.39 (am Fr., 09.05.2025, ausnahmsweise erweiterte Sprechstunde von 9-12 Uhr)
  • 13.06.2025: Die Sprechstunde von Hr. Silberbauer am Fr., 20.06.2025, findet ausnahmsweise bereits am Mi., 18.06.2025, von 11-12 Uhr statt.
  • 30.06.2025: Ab sofort und bis einschließlich 20.07.2025 ist die Anmeldung für die Klausuren (Erstklausur am 01.08.2025 und Wiederholungsklausur am 11.09.2025) in LSF freigeschaltet. Bitte beachten Sie unbedingt die Informationen zur Erstklausur und die Informationen zur Wiederholungsklausur. Es gibt keine separate Anmeldung für die Wiederholungsklausur am 11.09.2025, d.h. wenn Sie an der Wiederholungsklausur teilnehmen wollen, müssen Sie sich zwingend in LSF für die Erstklausuer anmelden, auch wenn Sie bereits wissen, dass Sie nicht an der Erstklausur teilnehmen werden. Teilnahmeberechtigt an der Wiederholungsklausur sind alle, die sich in LSF zur Erstklausur angemeldet haben und diese entweder nicht bestanden haben oder nicht erschienen sind. Ohne fristgerechte Anmeldung ist eine Teilnahme an der Erstklausur oder der Wiederholungsklausur ausnahmslos nicht möglich!

Nutzung des Lernmanagementsystems Uni2work

Für die Teilnahme an Vorlesung oder Übung ist keine Anmeldung erforderlich. Wenn Sie jedoch Kursmaterialien (Vorlesungsskript, Übungsblätter, etc.) herunterladen möchten, müssen Sie sich über das LMS Uni2work für den Kurs registrieren. Die Materialien werden über die Kursseite der Veranstaltung in Uni2work zur Verfügung gestellt.

Anleitung zur Kursregistrierung:
  1. Besuchen Sie die Kursseite der Veranstaltung in Uni2work.
  2. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Login” und melden Sie sich mit Ihrer LMU Benutzerkennung an.
  3. Überprüfen Sie Ihre persönlichen Daten (Schaltflächen „Anpassen”, „Persönliche Daten”) wie Name, Matrikelnummer und insbesondere den Studiengang. Wenn der Studiengang falsch eingetragen ist, werden Ihre Prüfungsleistungen u.U. nicht an das richtige Prüfungsamt gemeldet. Wenden Sie sich für Korrekturen an den Uni2Work Support.
  4. Überprüfen Sie die in den persönlichen Daten angegebene E-Mail-Adresse. Stellen Sie unbedingt sicher, dass Nachrichten an diese Adresse Sie erreichen bzw. dass Sie diese E-Mail-Adresse regelmäßig lesen, da wichtige Mitteilungen (z.B. Hinweise zur Klausur und der Ihnen zugeteilte Hörsaal und Platz) ausschließlich an diese Adresse versandt werden. Richten Sie gfl. eine Weiterleitung ein. Sie können im LMU Portal unter „Benutzerkonto” überprüfen, ob Sie eine Weiterleitung von Iherer Campus E-Mail-Adresse auf eine andere Adresse eingerichtet haben.
  5. Wechseln Sie wieder auf die Kursseite und klicken Sie auf die Schaltfläche „Zum Kurs bewerben”.
Ihre Kursbewerbung muss dann manuell akzeptiert werden, dies kann etwas dauern.. Anschließend können Sie auf die Kursseite der Veranstaltung zugreifen und Materialien herunterladen.

Informationen zur Erstklausur

  • Zeit: Freitag, 01.08.2025, 13:00 - 15:00 Uhr (Bearbeitungszeit: 2 Stunden, gfl. plus Nachteilsausgleich).
  • Ort: Geschwister-Scholl-Platz 1, Großer Physikhörsaal N 120, und Theresienstraße 41, Raum C 123.

Es sind (außer einem Stift) keine Hilfsmittel erlaubt. Papier wird zur Verfügung gestellt. Für die Teilnahme an der Erstklausur oder der Wiederholungsklausur (s.u.) ist eine Anmeldung über LSF zwingend erforderlich. Der Anmeldezeitraum wurde von der Fakultät für Physik festgelegt und ist vom 30.06.2025 bis 20.07.2025.

Wenn Sie sich zur Erstklausur angemeldet haben, aber doch nicht teilnehmen wollen, melden Sie sich bitte nicht in LSF ab. Sie verlieren sonst die Option, an der Wiederholungsklausur teilzunehmen. Da erfahrungsgemäß die Zahl der Anmeldugen viel größer als die Zahl der verfügbaren Plätze ist und die Plätze daher ausgelost werden müssen, wäre es eine großes Hilfe im Voraus (auch kurzfristig) zu wissen, wenn Sie nicht erscheinen werden. Schreiben Sie daher eine kurze Nachricht an den Dozenten. Ihre Anmeldung in LSF und Berechtigung zur Teilnahme an der Wiederholungsklausur bleibt so erhalten.

Sollte die Anmeldung über LSF nicht funktionieren, geben Sie bitte schnellstmöglich Bescheid, damit das Problem gelöst werden kann.

Ohne Anmeldung wie oben beschrieben ist keine Teilnahme an der Erst- oder Wiederholungsklausur möglich. Nach Ende der Anmeldefrist wird ausnahmslos keine nachträgliche Anmeldung akzeptiert, Sie können dann nicht an der Erstklausur oder der Wiederholungsklausur teilnehmen!

Weitere Informationen zur Klausur werden Ihnen nach Ende des Anmeldezeitraums ca. eine Woche vor der Klausur über das Uni2work System zugeschickt. Melden Sie aber nicht über Kursseite der Veranstaltung in Uni2work für die Klausuren an, es zählt ausschließlich die Anmeldung über LSF wie oben beschrieben!

Spätestens am Tag vor der Erstklausur wird Ihnen Ihr Raum und Ihre Platznummer per E-Mail an Ihre Campus E-Mail-Adresse zugeschickt. Stellen Sie sicher, dass Sie E-Mails an diese Adresse regelmäßig lesen und richten Sie gfl. eine Weiterleitung ein (siehe oben).

Informationen zur Wiederholungsklausur

Die Wiederholungsklausur findet am Donnerstag, 11.09.2025, 09:00 - 11:00 Uhr statt (Ort wird noch bekanntgegeben). Eine Teilnahme ist nur möglich, wenn Sie sich zur Erstklausur über LSF angemeldet haben. Der Anmeldezeitraum ist vom 30.06.2025 bis 20.07.2025. Teilnahmeberechtigt an der Wiederholungsklausur sind alle, die sich fristgerecht für die Erstklausur angemeldet haben und

  • die Erstklausur mitgeschrieben, aber nicht bestanden haben, oder
  • zur Erstklausur nicht erschienen sind.

ACHTUNG UNBEDINGT BEACHTEN: Es gibt keine separate Anmeldung für die Wiederholungsklausur. Wenn Sie sich nicht für die Erstklausur über LSF angemeldet haben, ist keine Teilnahme möglich. Nach Ende der Anmeldefrist am 20.07.2025 werden ausnahmslos keine Anmeldungen mehr akzeptiert, eine Teilnahme an der Wiederholungsklausur ist dann nicht möglich.

Weitere Details zur Wiedeholungsklausur werden an dieser Stelle rechtzeitig bekanntgegeben.

Vorlesungs- und Übungstermine

Am Montag findet eine Vorlesung statt, die Donnerstagstermine werden abwechselnd für Vorlesung und Zentralübung genutzt, so dass sich gemittelt über das Semester die gemäß Modulhandbuch vorgeschriebenen 3 + 1 SWS (Vorlesung/Übung) ergeben.

Datum Datum
Do., 24.04. Vorlesung
Mo., 28.04. Vorlesung Do., 01.05. GF
Mo., 05.05. Vorlesung Do., 08.05. Übung
Mo., 12.05. Vorlesung Do., 15.05. Vorlesung
Mo., 19.05. Vorlesung Do., 22.05. Übung
Mo., 26.05. Vorlesung Do., 29.05. GF
Mo., 02.06. Vorlesung Do., 05.06. Übung
Mo., 09.06. GF Do., 12.06. Vorlesung
Mo., 16.06. Vorlesung Do., 19.06. GF
Mo., 23.06. Vorlesung Do., 26.06. Übung
Mo., 30.06. Vorlesung Do., 03.07. Vorlesung
Mo., 07.07. Vorlesung Do., 10.07. Übung
Mo., 14.07. Vorlesung Do., 17.07. Vorlesung
Mo., 21.07. Vorlesung Do., 24.07. Übung



Literatur

  • P. Deuflhard, A. Hohmann, Numerische Mathematik 1 - Eine algorithmisch orientierte Einführung,
    5. Aufl., de Gruyter, 2019.
  • P. Deuflhard, F. Bornemann, Numerische Mathematik 2 - Gewöhnliche Differentialgleichungen,
    4. Aufl., de Gruyter, 2013.
  • S. Plato, Numerische Mathematik kompakt, 5. Aufl., Springer Spektrum, 2021.
  • W.H. Press, S.A. Teukolsky, W.T. Vetterling, B.P. Flannery, Numerical Recipes. The Art of Scientific Computing,
    3rd ed., Cambridge University Press, 2007.
  • N.J. Higham, Accuracy and Stability of Numerical Algorithms, 2nd ed., SIAM, 2002.
  • Lloyd N. Trefethen und David Bau III, Numerical Linear Algebra, SIAM, 1997.
  • G. H. Golub, Ch. F. Van Loan, Matrix Computations, 4th ed., Johns Hopkins University Press, 2013.
  • R. A. Horn, Ch. R. Johnson, Matrix Analysis, 2nd ed., Cambridge University Press, 2012.
  • D. S. Watkins, Fundamentals of Matrix Computations, 3rd ed., Wiley, 2010.
  • J. H. Wilkinson, The Algebraic Eigenvalue Problem, Clarendon Press, 1965.