Analysis II für Statistiker
|
News
30.07.2019 | Die Nachklausureinsicht wird am Freitag, 18. Oktober, um 10:00 im Raum B424 stattfinden. |
11.10.2019 | Die Ergebnisse der Nachklausur finden Sie neben Zimmer B301 auf der weißen Pinwand. |
30.07.2019 | Die Ergebnisse der Klausur finden Sie neben Zimmer B301 auf der weißen Pinwand. |
30.07.2019 | Die Nachklausur findet im Raum C123 statt. Sie können sich jetzt auf UniWorx anmelden für die Nachklausur. Informationen zur Nachklausur finden Sie hier. |
30.07.2019 | Die Klausureinsicht wird am Freitag, 9. August, um 10:00 stattfinden. |
09.07.2019 | Die Aufteilung der Teilnehmer auf die Klausurräume erfolgt alphabetisch gemäszlig; der Nachnamen der Teilnehmer wie folgt: A-R: B101, S-Z: M118. Weitere Informationen zur Klausur finden Sie hier. |
11.06.2019 | Sie können sich ab jetzt auf UniWorx anmelden für die Klausur. Informationen zur Klausur finden Sie hier. |
25.04.2019 | Die Termine der Übungen haben sich geändert. Die neue Termine sind schon in der ersten Woche gültig. Bitte melden Sie sich erneut für eine Übungsgruppe auf UniWorx an. |
04.04.2019 | Willkommen im Sommersemester! Bitte melden Sie sich für die Vorlesung auf UniWorx an. |
Anmeldung
Wir werden für diesen Vorlesung UniWorx verwenden. Das bedeutet für Sie, dass Übungsaufgaben und Korrekturen ausschließlich elektronisch abgegeben beziehungsweise zurück gegeben werden. Bitte melden Sie sich dazu unter folgemdem Link für die Vorlesung am System mit Ihrer Campus-Kennung (student@campus.lmu.de) an.
Später wird es auch möglich sein, sich für eine von vier Übungsgruppen anzumelden.
Vorlesungs- und Übungszeiten
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | |
bis 10:00 |
Tutorium A 027 |
Tutorium A 027 |
|||
bis 12:00 |
Tutorium B 045 |
Vorlesung B 051 |
Vorlesung B 051 |
||
bis 14:00 |
|||||
bis 16:00 |
Tutorium B 006 |
||||
bis 18:00 |
Themenübersicht und Skript zur Vorlesung
Begleitend zur Vorlesung wird eine Themenübersicht erstellt. Diese ist am Ende auch als Anforderungs-katalog für die Modulabschlussprüfung zur Vorlesung zu verstehen.
Das Skript zur Vorlesung ist in englischer Sprache und kann im PDF-Format heruntergeladen werden: Skript. Das Skript wird vorlesungsbegleitend aktualisiert.
Zusätzlich zum Skript der Vorlesung verlinken wir einen Anhang zum Skript (ebenfalls in englischer Sprache). In diesem finden besonders interessierte Studierende mitunter Material, das über das Kernmaterial der Vorlesung hinaus geht und nicht relevant für die Modulabschlussprüfung ist: Anhang.