Analysis I: Analysis (von Funktionen) einer (reellen) Variablen Wintersemester 2018/19
|
Klausurergebnisse:
Hier finden Sie die Klausurergebnisse. |
Die Klausureinsicht findet am Mittwoch, den 27.2.2019 in Raum B 046 statt. |
Die Einsichtszeit ist nach Anfangsbuchstaben des Nachnamens unterteilt: |
A-G 10-10:30h |
H-O 10:30-11h |
P-T 11-11:30h |
U-Z 11:30-12h |
Die Ergebnisse der Übungsmappen werden demnächst bekannt gegeben.
Ankündigung.
Vorlesungs- und Tutorienzeiten
Zeit |
Montag |
Dienstag |
Mittwoch |
Donnerstag |
Freitag |
8:00 bis 10:00 |
|
|
Tutorium 6 B 039
|
Tutorium 9 B 039
|
|
10:00 bis 12:00 |
Vorlesung C 123
|
|
|
Vorlesung C 123
|
Tutorium 11 B 039
|
12:00 bis 14:00 |
Tutorium 1 B 046
|
Tutorium 4 B 039
|
Tutorium 7 B 039
|
Tutorium 10 B 039
|
|
14:00 bis 16:00 |
Tutorium 2 B 046
|
|
Tutorium 8 B 004
|
|
|
16:00 bis 18:00 |
Tutorium 3 B 039
|
Tutorium 5 B 039
|
|
|
Tutorium 12 B 046
|
Anmeldung
Falls Sie in Ihrer gewünschten Gruppe keinen Platz gefunden haben, oder falls Sie sich aus Versehen falsch angemedet haben,
fragen Sie bitte Mitstudierende, ob sie tauschen möchten, bzw. wenden Sie sich an den Tutor der jeweiligen Gruppe.
Ablauf des Übungenbetriebs
Abgabe immer bis Montag 10:15 h. Bitte beachten Sie, dass die Übungskästen nach Gruppen beschriftet sind.
Die Verwendung von UniworX
wurde eingestellt.
Die Abgabe der Übungsblätter erfolgt
nur noch physikalisch über die Übungskästen, nicht mehr elektronisch.
Übungsblätter. [mehr]
Übungsblätter. [weniger]
- Das Bearbeiten der Übungsaufgaben ist verpflichtend und essentiell zum Verständnis des Vorlesungsstoffes.
- Jeden Montag erscheint ein neues Übungsblatt. Sie haben bis 10:15 Uhr am Montag der darauf folgenden Woche Zeit, dieses Blatt zu bearbeiten.
Ihre Ausarbeitung geben Sie bitte bis 10:15 Uhr am Montag der darauf folgenden Woche physikalisch ab. D.h. Sie werfen Ihre Hausaufgaben
in den für Ihre Gruppe vorgesehenen Übungskästen im 1. Stock (in der Nähe der Bibliothek).
- Die Übungsblätter sollen selbstständig bearbeitet und nicht abgeschrieben werden.
- Jede Woche wird eine Auswahl der Übungsaufgaben korrigiert.
- Bitte schreiben Sie auf Ihre Hausaufgabenabgabe gut erkennbar Ihren Namen, Matrikelnummer und Tutoriumsgruppe, andernfalls kann keine Korrektur garantiert werden.
- Abgaben in Form loser Blätter können nicht korrigiert werden.
- Nicht fristgerecht eingereichte Abgaben werden ebenfalls nicht korrigiert.
- Die korrigierten Bearbeitungen erhalten Sie in den Tutorien zurück.
- Am Ende des Semesters stellen alle Studierenden aus ihren Hausaufgaben eine Übungsmappe zusammen. Die Übungsmappe bildet die Prüfung zum Übungsmodul.
- Beim Detaillierungsgrad der Beweise in den Hausaufgaben können Sie sich an der Vorlesung orientieren; im Zweifel schadet es nicht, ausführlicher zu sein.
Informationen aus der Vorlesung und Übung zur Linearen Algebra dürfen verwendet werden.
- Die Lösungen zu den Übungsaufgaben sollen in den Tutorien an der Tafel präsentiert werden. Eine aktive Beteiligung an den Tutorien wird erwartet.
- Wenn Sie ausserhalb der Angebote der Vorlesung Hilfe beim Lösen der Übungsaufgaben suchen, können Sie sich an das ProblemLab wenden.
Online ab |
Übungsblatt |
korrigierte Aufgaben |
einige Lösungen |
Mo, 15.10.2018 |
Übungsblatt 1 |
1, 3 |
|
Mo, 22.10.2018 |
Übungsblatt 2 |
3, 4 |
|
Mo, 29.10.2018 |
Übungsblatt 3 |
2, 3 |
|
Mo, 5.11.2018 |
Übungsblatt 4 |
2, 3 |
|
Mo, 12.11.2018 |
Übungsblatt 5 |
2, 3 |
Lösungen zu Aufgabe 3 |
Mo, 19.11.2018 |
Übungsblatt 6 |
1, 2 |
Lösungen zu Aufgaben 1 und 2(i) |
Mo, 26.11.2018 |
Übungsblatt 7 |
1, 4 |
|
Mo, 3.12.2018 |
Übungsblatt 8 |
1, 2 |
|
Mo, 10.12.2018 |
Übungsblatt 9 |
1, 2 |
|
Fr, 21.12.2018 |
Übungsblatt 10 |
2, 4, 11 |
|
Mo, 7.1.2019 |
Übungsblatt 11 |
2, 3 |
|
Di, 15.1.2019 |
Übungsblatt 12 |
|
|
Di, 22.1.2019 |
Übungsblatt 13 |
|
Lösungen zu Aufgaben 1 und 4(vii*) |
Mo, 28.1.2019 |
Übungsblatt 14 (Hinweis zu 4iv* expandiert, 30.1.) |
|
|
Notizen zum Anfangsteil der Vorlesung:
Kap 1.1
Grundbegriffe
und
Kap 1.2
Natürliche Zahlen.
Weitere Notizen (Stand 1.1.19):
Kap 3.1-8
Stetigkeit
(bis zur Definition des Logarithmus),
Literatur.
Kontaktdaten
Bei Fragen zur Korrektur, wenden Sie sich bitte an den jeweiligen Korrektor bzw Korrektorin.
Korrektor/in ab |
Email |
Gruppe |
Christian Neuner |
christian.neuner@web.de |
1, 2 |
Florian Grießer |
flogrie.16@gmail.com |
3, 11 |
Kai Hermelink |
hermelinkkai@googlemail.com |
3, 8 |
Aleksander Strzelczyk |
strzelczykaleksander@gmail.com |
4 |
Leo Garcia |
Leo.Garcia@campus.lmu.de |
5, 6 |
Matthias Paulsen |
matthias.paulsen@campus.lmu.de |
6 |
Philipp Beltran |
adressenmailadresse@gmx.de |
7, 8 |
Dominik Fickenwirth |
dominik.fickenwirth@campus.lmu.de |
9 |
Jonathan Schmidt-Domine |
j.schmidtdomine@campus.lmu.de |
10 |
Christian Neuner |
christian.neuner@web.de |
1,2 |
Emma Brink |
emma.brink@web.de |
8, 11, 12 |
Übungsmappe
Die
Übungsmappe umfaßt alle während des Semesters korrigierten Übungsaufgaben. Sie müssen diese zum Semesterende auf Verlangen vorlegen können.
Für das Bestehen des Übungsmoduls ist hinreichend,
daß Sie wenigstens 50% der möglichen Punkte erreicht haben.
Ob Sie das Übungsmodul bestanden haben, erfahren Sie zusammen mit Ihrem Klausurergebnis.
Bitte beachten Sie:
Die Prüfungsordnung sieht vor,
daß Sie Ihre Übungsmappe für 10 Jahre archivieren.
Klausuranmeldung
Bitte schreiben Sie eine Email an stadler@math.lmu.de mit dem Betreff „Klausuranmeldung“ (ohne Anführungszeichen) mit folgendem Inhalt:
Matrikelnummer Nachname Vorname Studiengang Semester
Die Klausuranmeldung ist bis einschließlich 8. Februar möglich.
Klausur
Termine.
|
Zeit |
Hauptklausur |
16. Februar 2019, 9-12 h, AudiMax und großer Physikhörsaal im Hauptgebäude |
Klausureinsicht |
|
Nachklausur |
12. April 2019, 9-12 h, B051, B052, B138 und C123 in der Theresienstraße |
Nachklausureinsicht |
|