Jahr der Mathematik 2008
- Auftaktvortrag
- Weitere Angebote
-
Mathematik am Samstag - eine Vortragsreihe für Oberstufenschüler
- GROSSES MATHEMATISCHES PREISAUSSCHREIBEN
für alle Schüler aus dem Großraum München.
Einsendeschluss: 31. August 2008.
- CMP: Call a MatheProf - Vorträge für Schüler von
Dozenten des Mathematischen Instituts in den Schulen oder im Mathematischen Institut.
Acht Vorträge haben im Juni/Juli 2008 bereits stattgefunden.
- MML: Das Mobile Mathelabor - Angebote mit
Workshop-Charakter ähnlich zu CMP, auch für jüngere Schüler geeignet.
- Filmwoche im Rahmen des MathFilm
Festival 2008, 27. Juni - 3. Juli 2008, Hörsaal B 201, LMU Hauptgebäude
- Probestudium Mathematik - Der LMU-Mathe-Sommer,
8. - 12. September 2008 im Mathematischen Institut. Thema: An die Grenze gehen... Limes und Unendlichkeit.
-
Festakt am 25. September 2008: Preisverleihung und Eröffnung der Ausstellung Imaginary.
Einladung
- Liste der Hauptpreisträger
- Fotogalerie
-
Ausstellung "IMAGINARY - mit den Augen der Mathematik",
25. September - 20. Oktober 2008 im Mathematischen Institut, Raum B 030 (Erdgeschoss)
Öffnungszeiten: | Täglich (inkl. Sa und So): | | 11 - 18 Uhr |
| Donnerstags: | auch | 18 - 21 Uhr |
Details und
Konzept der Ausstellung.
- Tag der Mathematik am 18. Oktober 2008
im Rahmen der Münchner Wissenschaftstage gemeinsam mit dem Zentrum Mathematik der TU.
- 8. Münchner Wissenschaftstage
an der Ludwig-Maximilians-Universität: "Mathematik - mitten im Leben", 18. - 21. Oktober 2008
mit vielen Vorträgen,
darunter
- Prof. Dr. Marcus du Sautoy, University of Oxford
Music of the Primes - Searching to Solve the Greatest Mystery in Mathematics
21. Oktober, 11.15 - 12.00 Uhr, Audimax LMU
Weitere Programmpunkte:
Eröffnungsabend -
Ausstellungen -
Workshops -
Filme -
Marktstände -
Führungen -
KinderKunstLabor
- Öffentliche Vorträge in Kooperation mit der Volkshochschule München
- Mit mathematischem Blick durch München -
ein Projekt des Deutschen Museums zum Wissenschaftsjahr 2008.
- Ausstellung
Jüdische Mathematiker in der deutschsprachigen akademischen Kultur,
Deutsches Museum, 20. November 2008 - 30. Januar 2009.
Täglich geöffnet 9 -17 Uhr, Eintritt frei.
(Zusätzliche) Ausstellung der Monographien
mit Betreuung: Dienstag bis Sonntag, 14 -17 Uhr.
Konzept der Ausstellung
- Fotogalerie
zur Eröffnungsveranstaltung am 20. November 2008
|