Mathematisches Seminar über Fourier-Analysis

Andreas M. Hinz

Universität München, FernUniversität in Hagen

Sommersemester 2012


Inhalt/Themen:

Fourier-Analysis

Kein anderes Einzelproblem hat die Mathematikgeschichte länger durchzogen als die Darstellbarkeit natürlicher Phänomene, wie z.B. des Klangs einer schwingenden Saite, als Summe einfacher Komponenten (Funktionen). Von den Zeiten Pythagoras bis zur modernen Spektraltheorie von Differentialoperatoren entwickelte sich die sogenannte Harmonische Analysis zu einem mächtigen Werkzeug in der Theorie und den Anwendungen der Mathematik. Angeregt durch Joseph Fouriers Werk führte sie zur Präzisierung des Funktions- und Integralbegriffs und damit zur Herausbildung der linearen Funktionalanalysis. In einer ständigen wechselseitigen Befruchtung zwischen Theorie und Praxis zählen heute zu den praktischen Anwendungen neben der Musik die Telekommunikation, die Optik, bildgebende Verfahren in der Medizin bis hin zur Radioastronomie und Kosmologie.



Thema Quelle Vortragende(r)
1 Die schwingende Saite H1 9-13o
F.M.(6), A.S.(7)
2 Fourierkoeffizienten H1 13o-15m
N.G.(6), M.R.(7)
3 Fourierreihen H1 15m-16m
P.A.(6), S.M.(6), A.H.(7)
4 Wärmeleitung H1 16m-18m
J.G.(6), A.H.(7)
5 Darstellung von Fourierreihen H1 18m-20o
S.G.(6), L.B.(7)
6 Fouriers Keller H2 73,84 + P 53-56
M.E.(6), M.M.(7)
7 Fourierintegrale H1 20o-24
D.J.(6), A.H.(7)
8 Ein Gegenbeispiel H1 25-27
J.S.(6), J.S.(7)
9 Konvergenz von Fourierreihen H1 28-35
M.S.(6), A.H.(7)
10 Unstetigkeitsstellen H1 35-39
J.F.(6), A.H.(7)
11 Fourierreihen im Hilbertraum H1 39-46
B.W.(6), R.H.(7)
12 Die diskrete Fouriertransformation H1 47-49
M.M.(6), D.S.(7)
13 Die Fouriertransformation H1 50-59
A.R.(6)


Alle Themen verstehen sich einschließlich der zugehörigen Aufgaben und der einschlägigen Passagen aus dem Anhang in [H2].

Literatur:

[H1] A. M. Hinz, Fourier-Analysis, Teil 1, München, 2005.
[H2] A. M. Hinz, Fourier-Analysis, Teil 2, München, 2005.

[P] E. Prestini, The Evolution of Applied Harmonic Analysis, Birkhäuser, Boston, 2004.
Das Skriptum [H1/2] und der Auszug [P] dienen nur zum persönlichen Gebrauch der Seminarteilnehmer/innen.

Weitere Informationen finden Sie regelmäßig auf dieser Webseite.

Die Seminarscheine der LMU-Studierenden sind jetzt in der Kontaktstelle.
Studierende der FernUniversität sollten ihre Nachweise mittlerweile auf dem Postwege erhalten haben.

 

Termine:

16./17.06.2012 bzw. 14./15.07.2012 (jeweils von 09:00 bis 18:00 Uhr).

Ort:

München, Theresienstraße 39, Seminarraum B251 (2. Stock, mittlerer Gebäudeblock)

Voraussetzungen:

Kenntnisse zu den Kursen Analysis I/II und möglichst zu Gewöhnlichen Differentialgleichungen.

 
 

Kursbetreuer Sprechzeiten Durchwahl E-mail:
Prof. Dr. A. M. Hinz Di. 14.00 - 16.00 Uhr 089/2180-4411 hinz@math.lmu.de
Dipl.-Math. H.-J. Schäfer 02331/9874535
hans-juergen.schaefer@fernuni-hagen.de

A. M. Hinz, hinz@math.lmu.de, 2012-08-06