Probestudium Mathematik
Leitung: Prof. Dr. Thomas Vogel
Anne Froemel
Das Probestudium 2017
Auch in diesem Jahr lädt das Mathematische Institut der LMU München interessierte Schülerinnen und Schüler herzlich zum LMU-Mathe-Sommer ein. In einer einwöchigen Vorlesung bei Prof. Dr. Thomas Vogel zum Thema
Ein Fraktal, was ist das eigentlich?
und zugehörigen Übungsgruppen lernen Sie den Ablauf typischer Lehrveranstaltungen des Mathematikstudiums kennen. Insgesamt soll so ein Eindruck verschafft werden, mit welchen Fragen sich die moderne Mathematik beschäftigt.
Die wichtigsten Fakten
Der LMU-Mathe-Sommer findet vom
im Mathematischen Institut der Ludwig-Maximilians-Universität München statt.
Das Thema
Fraktale sind geometrische Gebilde, die gelegentlich durch die Presse geistern und mit Hilfe von Computergrafiken illustriert werden. Wir werden während des LMU-Mathe-Sommers verschiedene Definitionen des Begriffs Fraktal betrachten. Dabei geht es in erster Linie darum, die grundlegenden Begriffe und Definitionen (wie zum Beispiel metrische Räume und Dimension) zu klären und ihre Bedeutung anhand von einfachen Beispielen zu verstehen. Insbesondere sind keine Computer-Kenntnisse nötig.
Ablaufplan
Der Hauptteil des Probestudiums besteht aus der Vorlesung „Ein Fraktal, was ist das eigentlich?“ sowie den zugehörigen Übungsgruppen.
Hier finden Sie den vorläufigen Stundenplan, kleinere Veränderungen sind noch möglich.
Uhrzeit | Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag |
---|---|---|---|---|---|
9:00 - 11:30 | Anmeldung und Vorlesung | Vorlesung | Vorlesung | Vorlesung | Vorlesung |
11:30 - 13:30 | Pause | Pause | Pause | Pause | Vorlesung |
13:30 - 16:00 | Übungen | Übungen | Übungen | Übungen | |
16:00 - 18:00 | Get-together |
Die Vorlesung findet im Hörsaal C 123 statt, die Übungsgruppen in den folgenden Räumen:
A 027, A 248, B 039, B 040, B 041, B 045, B 046 und B 047.
Gebäudepläne des Mathematischen Instituts finden Sie hier.
Aktuelle Informationen
Zielgruppe
Schülerinnen und Schüler in den letzten Schuljahren vor dem Abitur, die sich über die Bachelorstudiengänge Mathematik und Wirtschaftsmathematik sowie die Lehramtsstudiengänge Mathematik an der Ludwig-Maximilians-Universität München informieren wollen.Teilnahmebedingungen
Die Teilnahme am Probestudium Mathematik ist kostenlos, Anreise- und Übernachtungskosten
müssen Sie leider selbst tragen.
Günstige Übernachtungsmöglichkeiten in und um München finden Sie hier.
Für das Mittagessen können die TeilnehmerInnen einen Gutschein für ein Hauptgericht und 3 Beilagen im Wert von ca. 7,50 Euro erwerben. Dieser ist in der Mensa in der Arcisstraße 17 einlösbar.
Anmeldung
Die Anmeldung ist hier bis Ende August möglich. Die Online-Anmeldung ist hinreichend, es erfolgt keine Anmeldebestätigung. Bei nicht volljährigen Teilnehmerinnen und Teilnehmern benötigen wir eine von einem Erziehungsberechtigten unterschriebeneBitte schicken Sie diese rechtzeitig per E-Mail an probestudium@math.lmu.de, bringen Sie sie zur Anmeldung am 04. September mit, oder schicken Sie sie per Post an
Probestudium
Mathematisches Institut der LMU
Theresienstraße 39
80333 München
Ohne unterschriebene Erklärung können Minderjährige leider nicht am Probestudium teilnehmen.
Frühere Probestudien: 2004, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016